Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  604

Nobis etenim non videtur esse homo obnoxius neque in massa neque in specie neque in pecunia numerata qui suam partem suscepit, ne industria poenas desidiae solvat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua932 am 08.02.2024
Uns scheint es nämlich, dass ein Mensch weder in Masse noch in Art noch in gezähltem Geld haftbar ist, der seinen Anteil erhalten hat, damit die Tüchtigkeit nicht die Strafe der Trägheit zahle.

von lenny.x am 02.10.2021
Wir betrachten niemanden als haftbar - weder in Rohstoffen, Waren noch Bargeld - sobald er seinen Anteil erhalten hat, damit harte Arbeit nicht die Faulheit ausgleichen muss.

Analyse der Wortformen

desidiae
desidia: Untätigkeit, slackness
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
homo
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
industria
industria: Fleiß, fleissig, eifrige Tätigkeit, Betriebsamkeit, arbeitsam, fleißig
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
massa
massa: zusammengeknete Masse, Teig
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
Nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerata
numerare: zählen
obnoxius
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
poenas
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
solvat
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suscepit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum