Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  024

Sin autem ex gestis apud se habitis parte actoris minime inventa possit invenire viam, ex qua manifestum ei fiat, quid statuendum sit, et absente actore, si eum meliorem causam habere perspexerit, pro eo ferre sententiam non moretur et praesentem reum absenti actori condemnare, expensis tantummodo litis, quas reus legitime se expendisse iuraverit, condemnatione excipiendis, quia hanc poenam actori et meliorem causam habenti propter solam absentiae contumaciam imponimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Mark am 05.06.2022
Wenn jedoch aus den vor ihm durchgeführten Verhandlungen die Partei des Klägers keineswegs gefunden werden kann, er aber dennoch einen Weg finden könnte, aus dem ihm offenbar wird, was zu bestimmen ist, selbst wenn der Kläger abwesend ist, und er erkennt, dass dieser die bessere Rechtssache hat, soll er nicht zögern, ein Urteil zu seinen Gunsten zu fällen und den anwesenden Beklagten zugunsten des abwesenden Klägers zu verurteilen, wobei nur die Prozesskosten, die der Beklagte als rechtmäßig beschworen hat, von der Verurteilung ausgenommen sind, weil wir diese Strafe gegen den Kläger mit der besseren Rechtssache allein aufgrund seiner Abwesenheit verhängen.

von louisa974 am 13.05.2019
Sollte der Richter jedoch aus den Akten genügend Beweise finden, um eine klare Entscheidung zu treffen, auch wenn der Kläger abwesend ist, und stellt er fest, dass der Kläger die bessere Rechtssache hat, sollte er nicht zögern, zugunsten des Klägers zu entscheiden und ein Urteil gegen den anwesenden Beklagten zu erlassen. Die einzige Ausnahme besteht darin, dass der abwesende Kläger die Rechtskosten des Beklagten zahlen muss, die dieser als rechtmäßig entstanden beschworen hat. Diese Strafe verhängen wir gegen den Kläger, auch wenn er die bessere Rechtssache hat, ausschließlich als Bestrafung für seine unerlaubte Abwesenheit.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absenti
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentiae
absentia: Abwesenheit
actore
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
actori
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
actoris
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
condemnare
condemnare: verurteilen
condemnatione
condemnatio: Verurteilung
contumaciam
contumacia: Trotz, edler Stolz
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excipiendis
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
expendisse
expendere: ausgeben, bezahlen
expensis
expendere: ausgeben, bezahlen
expensa: EN: expenditure, money paid out
expensum: Ausgabe, money paid out
expensus: ausgezahlt
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
gestis
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestire: auf etwas brennen, heftig verlangen, begehren
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gestum: EN: what has been carried out, a business
cevere: mit dem Hintern wackeln
habenti
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitis
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imponimus
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
invenire
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventa
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
iuraverit
iurare: schwören
legitime
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
litis
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
meliorem
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meliorare: EN: improve
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
moretur
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
perspexerit
perspicere: durchschauen, erkennen
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesentem
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesentare: zeigen, präsentieren, zur Schau stellen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
reum
reus: Angeklagter, Sünder
reus
reus: Angeklagter, Sünder
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
si
si: wenn, ob, falls
Sin
sin: wenn aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solam
solus: einsam, allein, einzig, nur
statuendum
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum