Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  604

Interlocutionibus, quas in uno negotio iudicantes protulimus vel postea proferemus, non in commune praeiudicantibus, nec his, quae specialiter quibusdam concessa sunt civitatibus vel provinciis vel corporibus, ad generalitatis observantiam pertinentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.m am 22.11.2019
Die Zwischenentscheidungen, die wir in einer Rechtssache gefällt haben oder später fällen werden, schaffen keine Präjudizwirkung für allgemeine Fälle, noch beeinträchtigen sie die Sonderrechte, die bestimmten Städten, Provinzen oder Körperschaften gewährt wurden, und berühren nicht die Beachtung der Allgemeingültigkeit.

von eileen851 am 25.10.2013
Gerichtsentscheidungen, die wir in Einzelfällen getroffen haben oder treffen werden, begründen keine allgemeinen Präzedenzfälle, und besondere Privilegien, die bestimmten Städten, Provinzen oder Organisationen gewährt werden, schaffen keine allgemeinen Regeln, denen alle folgen müssen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
concessa
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessare: aufhören, innehalten, ruhen, pausieren, eine Pause machen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
generalitatis
generalitas: Allgemeinheit, allgemeine Beschaffenheit, allgemeine Aussage, allgemeine Natur
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicantes
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negotio
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observantiam
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
pertinentibus
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
praeiudicantibus
praejudicare: präjudizieren, vorwegnehmen, vorgreifen, eine Vorentscheidung treffen, benachteiligen
proferemus
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
protulimus
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum