Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  598

Quae ex relationibus vel suggestionibus iudicantium per consultationem in commune florentissimorum sacri nostri palatii procerum auditorium introducto negotio statuimus vel quibuslibet corporibus aut legatis aut provinciae vel civitati vel curiae donavimus, nec generalia iura sint, sed leges fiant his dumtaxat negotiis atque personis, pro quibus fuerint promulgata, nec ab aliquo retractentur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer932 am 22.10.2017
Diejenigen Verfügungen, die wir aufgrund von Berichten oder Vorschlägen der Richter durch Beratung im gemeinsamen Auditorium der hervorragendsten Adligen unseres heiligen Palastes, nachdem eine Angelegenheit vorgebracht wurde, erlassen haben, oder die wir irgendeiner Körperschaft oder Gesandtschaft oder einer Provinz oder einer Stadt oder einem Stadtrat gewährt haben, sollen nicht als allgemeine Rechte gelten, sondern nur als Gesetze für jene Angelegenheiten und Personen, für die sie verkündet wurden, und sollen von niemandem angefochten werden:

von collin836 am 08.04.2015
Die Entscheidungen, die wir aufgrund von Richterberichten oder Empfehlungen treffen, nach Beratung mit der Versammlung der ausgezeichneten Adligen in unserem heiligen Palast, oder die Privilegien, die wir bestimmten Organisationen, Botschaftern, Provinzen, Städten oder Gemeinderäten gewähren, sollen nicht als allgemeine Gesetze betrachtet werden. Stattdessen sollen sie nur als Gesetze für die spezifischen Fälle und Personen gelten, für die sie erlassen wurden, und niemand soll sie anfechten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auditorium
auditor: Zuhörer, hearer
auditorium: Hörsaal, lecture room, hall
auditorius: EN: relating to a hearer or hearing
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
consultationem
consultatio: Beratung, Anfrage
corporibus
corpus: Körper, Leib
curiae
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
donavimus
donare: schenken, gewähren, anbieten
dumtaxat
dumtaxat: genau genommen, no more than
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fiant
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
generalia
generalis: zum Geschlecht gehörig, allgemein, generic
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
introducto
introducere: hineinführen, einführen
iudicantium
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
negotio
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
palatii
palatium: Palatin (Hügel)
per
per: durch, hindurch, aus
personis
persona: Person, Maske, Larve
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
procerum
procer: Edelmann, Adeliger, großer Mann, einer der Vornehmen
procerus: schlank, hochgewachsen, groß
promulgata
promulgare: öffentlich anschlagen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibuslibet
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
relationibus
relatio: Bericht, das Hinführen, Bericht, such motion, relating of events, recital
retractentur
retractare: überarbeiten
sacri
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sed
sed: sondern, aber
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
statuimus
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suggestionibus
suggestio: Hinzufügung, Hinzufügung
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum