Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  194

Sed nostra constitutione, quam pro iure patronatus fecimus (quod ius usque ad nostra tempora satis obscurum atque nube plenum et undique confusum fuerat) et hoc, humanitate suggerente, concessimus, ut si quis in servili consortio constitutus liberum vel liberos habuerit, sive ex libera sive servilis condicionis muliere, vel contra serva mulier ex libero vel servo habuerit liberos cuinscumque sexus, et ad libertatem his pervenientibus, et hi qui ex servili ventre nati sunt libertatem meruerunt, vel, dum mulieres liberae erant, ipsi in servitute eas habuerunt et postea ad libertatem pervenerunt, ut hi omnes ad successionem vel patris vel matris veniant, patronatus iure in hac parte sopito:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.9978 am 05.04.2014
Durch unsere Verfassung, die wir bezüglich des Patronatsrechts erlassen haben (welches Recht bis zu unserer Zeit hinreichend dunkel, voller Wolken und überall verwirrt war), und dies, von Menschlichkeit geleitet, haben wir gewährt, dass, wenn jemand in einem Knechtschaftsverhältnis einen freien Sohn oder freie Kinder gehabt hat, sei es von einer freien Frau oder einer Frau in Knechtschaft, oder umgekehrt eine Sklavin von einem freien oder unfreien Mann Kinder welchen Geschlechts auch immer geboren hat, und wenn diese die Freiheit erlangen, und jene, die aus einem Schoß der Unfreiheit geboren wurden, Freiheit erworben haben, oder während die Frauen frei waren, sie selbst sie in Knechtschaft hatten und später Freiheit erlangten, dass alle diese zur Erbfolge des Vaters oder der Mutter gelangen, wobei das Patronatsrecht in diesem Teil zur Ruhe gelegt wird:

von Peter am 16.09.2013
Jedoch haben wir durch unsere Verordnung bezüglich der Patronatsrechte (die bis zu unserer Zeit recht unklar, von Ungewissheit umhüllt und allgemein verwirrend waren) diese humane Bestimmung getroffen: Wenn jemand, der ein Sklave ist, freie Kinder hat, sei es mit einer freien Frau oder einer Sklavin, oder wenn eine Sklavin Kinder welchen Geschlechts auch immer mit einem freien Mann oder einem Sklaven bekommt, und diese Kinder später frei werden - einschließlich der Fälle, in denen Kinder, die von einer Sklavin geboren wurden, ihre Freiheit erwerben, oder Kinder, die von freien Frauen, die in Sklaverei gehalten wurden, später frei werden - sollen all diese Kinder Erbrechte sowohl von ihrem Vater als auch von ihrer Mutter haben, wobei die Patronatsrechte in solchen Fällen ausgesetzt werden:

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
patronatus
patronatus: EN: status/position/rights of patron
fecimus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
usque
usque: bis, in einem fort
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
obscurum
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
nube
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
plenum
plenus: reich, voll, ausführlich
et
et: und, auch, und auch
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
confusum
confundere: zusammengießen, vemischen
confusus: verwirrt, troubled
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
humanitate
humanitas: Bildung, Menschlichkeit, Höflichkeit
suggerente
suggerere: darunterlegen
concessimus
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
servili
servilis: sklavisch
consortio
consortio: Teilhaberschaft
consortium: Erbengemeinschaft, partnership, fellowship, participation, sharing property
constitutus
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
liberum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
habuerit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
sive
sive: oder wenn ...
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
libera
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
sive
sive: oder wenn ...
servilis
servilis: sklavisch
condicionis
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
muliere
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
serva
serva: Sklavin, Dienerin
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
libero
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
servo
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servus: Diener, Sklave
habuerit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
et
et: und, auch, und auch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
pervenientibus
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
et
et: und, auch, und auch
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
servili
servilis: sklavisch
ventre
venter: Bauch, Magen, der Bauch, der Magen, womb
nati
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
meruerunt
merere: verdienen, erwerben
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
liberae
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
servitute
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
habuerunt
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
et
et: und, auch, und auch
postea
postea: nachher, später, danach
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
pervenerunt
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
successionem
successio: das Eintreten, Nachfolge
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
patris
pater: Vater
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
matris
mater: Mutter
veniant
venire: kommen
patronatus
patronatus: EN: status/position/rights of patron
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
sopito
sopire: betäuben, einschläfern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum