Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  089

Vocatis principibus insulae consilium aperit, et contra dicere ausos, claudium pyrrichum trierarchum liburnicarum ibi navium, quintium certum equitem romanum, interfici iubet: quorum morte exterriti qui aderant, simul ignara et alieni metus socia imperitorum turba in verba vitellii iuravere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason.z am 21.09.2016
Nachdem er die Anführer der Insel versammelt hatte, enthüllte er seinen Plan und befahl die Hinrichtung derjenigen, die es wagten, sich ihm zu widersetzen: Claudius Pyrrichus, den Befehlshaber der dort stationierten Liburnischen Schiffe, und Quintius Certus, einen römischen Ritter. Deren Tod erschreckte die Anwesenden, und die unwissende Menge, die Angst der anderen teilend, ohne zu verstehen warum, schwor Vitellius die Treue.

Analyse der Wortformen

Vocatis
vocare: rufen, nennen
principibus
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
insulae
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
aperit
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apesse: EN: be away/absent/distant/missing
et
et: und, auch, und auch
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
ausos
audere: wagen
claudium
claudius: EN: Claudius
pyrrichum
pyrricha: EN: kind of war-dance or reel
pyrriche: EN: kind of war-dance or reel
trierarchum
trierarchus: Trierenführer
liburnicarum
liburnica: EN: light, fast-sailing warship
liburnicus: Liburnerjacht
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
navium
navis: Schiff
quintium
quinctius: EN: Quinctian
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
equitem
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
romanum
romanus: Römer, römisch
interfici
interficere: umbringen, töten
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
exterriti
exterrere: Angst machen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
aderant
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
ignara
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
et
et: und, auch, und auch
alieni
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
socia
socia: EN: associate/partner (female)
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
imperitorum
imperitus: unerfahren, ungeschickt, nicht ausgebildet
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vitellii
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
iuravere
iurare: schwören

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum