Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  232

Servos non contentus multis difficultatibus a libertate et multo pluribus a libertate iusta removisse, cum et de numero et de condicione ac differentia eorum, qui manumitterentur, curiose cavisset, hoc quoque adiecit, ne vinctus umquam tortusve quis ullo libertatis genere civitatem adipisceretur, etiam habitum vestitumque pristinum reducere studuit, ac visa quondam pro contione pullatorum turba indignabundus et clamitans: en romanos, rerum dominos, gentemque togatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.h am 04.12.2017
Nicht zufrieden damit, Sklaven zahlreiche Hindernisse auf dem Weg zur Freiheit und noch mehr Hindernisse beim Erlangen vollständiger Rechte in den Weg zu legen, regulierte er sorgfältig sowohl die Anzahl als auch den Status derjenigen, die freigelassen werden konnten. Er fügte eine weitere Einschränkung hinzu, dass jeder, der gefangen oder gefoltert worden war, niemals durch irgendeine Form der Freilassung Bürger werden könne. Er versuchte auch, traditionelle Kleidungsvorschriften wiederherzustellen, und als er eines Tages eine Menschenmenge in dunkler Kleidung bei einer öffentlichen Versammlung sah, rief er wütend: Seht sie euch an - das sollen Römer sein, Beherrscher der Welt und das Volk der Toga!

von hendrik867 am 25.06.2022
Nicht zufrieden damit, Sklaven durch zahlreiche Schwierigkeiten der Freiheit und durch noch mehr der gerechten Freiheit beraubt zu haben, nachdem er sorgfältig sowohl die Anzahl als auch den Stand und die Unterschiede derjenigen, die freigelassen werden sollten, geregelt hatte, fügte er noch hinzu, dass niemand, der gefesselt oder gefoltert worden war, jemals durch irgendeine Art von Freiheit das Bürgerrecht erlangen sollte. Zudem bemühte er sich, die frühere Haltung und Kleidung wiederherzustellen, und als er eines Tages eine Menge von Menschen in dunkler Kleidung bei einer Versammlung sah, wurde er empört und rief: Seht die Römer, die Herren der Angelegenheiten, und das togartragende Volk.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adipisceretur
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
cavisset
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clamitans
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiose
curiose: sorgfältig, aufmerksam, neugierig, wissbegierig
curiosus: neugierig, wißbegierig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, kunstreich, kompliziert, Neugieriger, Spion
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
differentia
differentia: Unterschied, Verschiedenheit, Abweichung, Unterscheidung, Merkmal
differens: verschieden, unterschiedlich, abweichend, ungleich, Unterschied, Differenz, Unterscheidung, abweichender Punkt
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
difficultatibus
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
en
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gentemque
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
que: und, auch, sogar
habitum
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indignabundus
indignabundus: voller Unwillen, entrüstet, empört, zornig, wütend
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
libertare: befreien, freilassen, loslassen
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
manumitterentur
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pristinum
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pullatorum
pullatus: schwarzgekleidet, in Trauerkleidung, mit dunkler Kleidung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reducere
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
removisse
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
studuit
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen
togatam
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
togata: Togata (Komödie mit römischen Charakteren), Frau in Toga
tortusve
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
vestitumque
vestitus: Kleidung, Bekleidung, Gewand, Anzug, Tracht
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
vinctus
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum