Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  183

Cum classicum cecinit, scit non se peti; cum aqua conclamata est, quomodo exeat, non quid efferat, quaerit; ut si navigandum est, non strepunt portus nec unius comitatu inquieta sunt litora; non circumstat illam turba servorum, ad quos pascendos transmarinarum regionum est optanda fertilitas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea.q am 21.08.2017
Wenn das Schlachtzeichen erschallen ist, weiß er nicht, dass er gesucht wird; wenn der Feueralarm ausgerufen wurde, sucht er, wie er herauskommen kann, nicht was er mitnehmen könnte; wenn Seefahrt ansteht, hallen die Häfen nicht wider und die Ufer werden nicht durch den Gefolge einer Person gestört; keine Schar von Dienern umsteht ihn, für deren Ernährung die Fruchtbarkeit der Länder jenseits des Meeres gewünscht werden müsste.

von mads826 am 24.12.2013
Wenn das Schlachtsignal erklingt, weiß er, dass er nicht das Ziel ist; wenn der Feueralarm losgeht, überlegt er, wie er herauskommt, nicht was er retten soll; wenn es Zeit ist, über See zu reisen, sind Häfen nicht laut und Küstenlinien nicht von der Entourage einer einzelnen Person bevölkert; er ist nicht nicht von einer Schar von Dienern umgeben, für deren Versorgung die Ernten fremder Länder benötigt würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
cecinit
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
circumstat
circumstare: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, beiwohnen, zugegen sein
classicum
classicum: Trompetensignal, Feldtrompetensignal, Schlachtsignal, Kriegstrompete
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
comitatu
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
conclamata
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
conclamatus: ausgerufen, verkündet, für tot erklärt, berüchtigt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
efferat
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
efferare: verwildern, wild machen, barbarisch machen, verrohen, wütend machen, in Wut versetzen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exeat
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fertilitas
fertilitas: Fruchtbarkeit, Ergiebigkeit, Produktivität
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquieta
inquietus: unruhig, rastlos, beunruhigt, ungestüm, lästig
inquietare: beunruhigen, stören, in Unruhe versetzen, ängstigen, belästigen, quälen
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
navigandum
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optanda
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
pascendos
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quomodo
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regionum
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
scit
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
strepunt
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
transmarinarum
transmarinus: transmarin, überseeisch, von jenseits des Meeres
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum