Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  379

In praetorio tetenderunt albius et atrius; classicum apud eos cecinit; signum ab iis petitum est; sederunt in tribunali p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
praetorio
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
tetenderunt
tendere: spannen, dehnen
albius
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
et
et: und, auch, und auch
atrius
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
classicum
classicum: EN: military trumpet call
classicus: die Bürgerklassen betreffend
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
cecinit
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
ab
ab: von, durch, mit
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
petitum
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sederunt
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
tribunali
tribunal: Tribunal
p
p:
P: Publius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum