Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  370

Itaque quod ad uniuersos uos attinet, si erroris paenitet, satis superque poenarum habeo: albius calenus et atrius umber et ceteri nefariae seditionis auctores sanguine luent quod admiserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim.834 am 14.02.2021
An alle: Wenn ihr euer Vergehen bereut, habe ich bereits genug Strafe erlitten. Aber Albius Calenus, Atrius Umber und die anderen Anführer dieses verbrecherischen Aufruhrs werden mit ihrem Leben für ihre Verbrechen bezahlen.

von stephan.969 am 18.11.2021
Soweit euch alle betrifft, wenn ihr eures Irrtums geständig seid, habe ich mehr als genug an Strafen: Albius Calenus und Atrius Umber und die anderen Urheber der verwerflichen Aufruhr werden mit Blut büßen, was sie begangen haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admiserunt
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
albius
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
atrius
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
attinet
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
calenus
cala: Brennholz, Feuerholz, Zunderholz
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
erroris
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habeo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
luent
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
nefariae
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
paenitet
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
poenarum
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
seditionis
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
si
si: wenn, falls, sofern, ob
umber
umber: umbrischer Jagdhund
uniuersos
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum