Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  344

In praetorio tetenderunt albius et atrius; classicum apud eos cecinit; signum ab iis petitum est; sederunt in tribunali p· scipionis; lictor apparuit; summoto incesserunt; fasces cum securibus praelatis sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.954 am 22.08.2015
Albius und Atrius schlugen ihr Hauptquartier im Zelt des Kommandeurs auf. Die Militärtrompete wurde in ihrer Gegenwart geblasen, und sie wurden nach dem Befehlssignal gefragt. Sie nahmen Platz auf dem Richterstand von Scipio, wo ein Liktor erschien. Nachdem die Menge geräumt war, schritten sie voran, angeführt von zeremoniellen Ruten und Äxten.

von kristof962 am 09.02.2022
Im Praetorium schlugen Albius und Atrius ihr Lager auf; die Trompete erklang unter ihnen; das Signal wurde von ihnen gefordert; sie saßen im Gerichtshof des Publius Scipio; ein Liktor erschien; mit geräumtem Weg schritten sie voran; die Fasces mit Äxten wurden vorgetragen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
albius
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
apparuit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atrius
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
cecinit
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
classicum
classicum: Trompetensignal, Feldtrompetensignal, Schlachtsignal, Kriegstrompete
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fasces
fascis: Bündel, Bund, Reisigbündel, Rute (als Herrschaftszeichen)
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incesserunt
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
lictor
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
petitum
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praelatis
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
praetorio
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
securibus
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
sederunt
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
summoto
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tetenderunt
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum