Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  344

In praetorio tetenderunt albius et atrius; classicum apud eos cecinit; signum ab iis petitum est; sederunt in tribunali p· scipionis; lictor apparuit; summoto incesserunt; fasces cum securibus praelatis sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.954 am 22.08.2015
Albius und Atrius schlugen ihr Hauptquartier im Zelt des Kommandeurs auf. Die Militärtrompete wurde in ihrer Gegenwart geblasen, und sie wurden nach dem Befehlssignal gefragt. Sie nahmen Platz auf dem Richterstand von Scipio, wo ein Liktor erschien. Nachdem die Menge geräumt war, schritten sie voran, angeführt von zeremoniellen Ruten und Äxten.

von kristof962 am 09.02.2022
Im Praetorium schlugen Albius und Atrius ihr Lager auf; die Trompete erklang unter ihnen; das Signal wurde von ihnen gefordert; sie saßen im Gerichtshof des Publius Scipio; ein Liktor erschien; mit geräumtem Weg schritten sie voran; die Fasces mit Äxten wurden vorgetragen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
albius
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
apparuit
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atrius
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
cecinit
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
classicum
classicum: EN: military trumpet call
classicus: die Bürgerklassen betreffend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fasces
fascis: Bündel, Bund
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incesserunt
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
lictor
lictor: Liktor, Lictor, Büttel, an attendant upon a magistrate
p
p:
P: Publius (Pränomen)
petitum
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
praelatis
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
praetorio
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
scipionis
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
securibus
securis: Beil, Axt
sederunt
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
summoto
summovere: wegschaffen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tetenderunt
tendere: spannen, dehnen
tribunali
tribunal: Tribunal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum