Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  151

Beneficium enim id est, quod quis dedit, cum illi liceret et non dare; seruus autem non habet negandi potestatem; ita non praestat, sed paret, nec id se fecisse iactat, quod non facere non potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.d am 22.02.2014
Eine wahre Gunst ist etwas, das jemand gibt, obwohl er auch hätte nicht geben können; ein Sklave jedoch hat keine Macht zu verweigern; daher leistet er nicht einen Gefallen, sondern gehorcht nur, und er kann sich nicht rühmen etwas getan zu haben, was zu tun er keine Wahl hatte.

von aurora964 am 14.08.2021
Eine Wohltat ist das, was jemand gegeben hat, obwohl es ihm erlaubt war, auch nichts zu geben; ein Diener aber hat nicht die Macht zu verweigern; so leistet er nicht, sondern gehorcht und rühmt sich nicht, das getan zu haben, was er nicht unterlassen konnte.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
Beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dare
dare: geben
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iactat
iactare: werfen, schmeißen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
negandi
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paret
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praestat
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
seruus
servus: Diener, Sklave

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum