Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  152

Iam sub ista ipsa lege uincam et eo perducam seruum, ut in multa liber sit; interim dic mihi, si tibi ostendero aliquem pro salute domini sui sine respectu sui dimicantem et confossum uolneribus reliquias tamen sanguinis ab ipsis uitalibus fundentem et, ut ille effugiendi tempus habeat, moram sua morte quaerentem, hunc tu negabis beneficium dedisse, quia seruus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.j am 31.12.2017
Nun, unter diesem selbigen Gesetz werde ich triumphieren und den Sklaven dahin führen, dass er in vielem frei sei; sage mir indes, wenn ich dir jemanden zeige, der für die Sicherheit seines Herrn ohne Rücksicht auf sich selbst kämpft und, von Wunden durchbohrt, dennoch die Reste seines Blutes aus seinen eigenen Lebensorganen ergießt und, damit jener Zeit zur Flucht habe, Verzögerung durch seinen eigenen Tod sucht - wirst du ihm absprechen, eine Wohltat erwiesen zu haben, weil er ein Sklave ist?

von evelin.963 am 30.11.2017
Selbst unter diesem Gesetz werde ich meinen Punkt beweisen und zeigen, wie ein Sklave auf viele Arten frei sein kann. Aber sag mir dies: Angenommen, ich zeige dir jemanden, der ohne Rücksicht auf seine eigene Sicherheit für das Leben seines Herrn kämpft, von Wunden durchbohrt, noch aus seinen Lebensorganen blutend und seinen eigenen Tod nutzend, um seinem Herrn Zeit zur Flucht zu verschaffen. Würdest du wirklich behaupten, dass diese Person keine gute Tat vollbracht hat, nur weil er ein Sklave ist?

Analyse der Wortformen

Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
sub
sub: unter, am Fuße von
ista
iste: dieser (da)
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
uincam
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
et
et: und, auch, und auch
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
perducam
perducere: herumführen
seruum
servus: Diener, Sklave
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
dic
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
mihi
mihi: mir
si
si: wenn, ob, falls
tibi
tibi: dir
ostendero
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
salute
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
respectu
respectus: das Zurückblicken, Berücksichtigung
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
dimicantem
dimicare: kämpfen
et
et: und, auch, und auch
confossum
confodere: durchboren, vernichten, tödlich verwunden
confossus: EN: punctured, pierced
uolneribus
volnus: EN: wound
reliquias
reliquia: Überrest, Rest
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
sanguinis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
ab
ab: von, durch, mit
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
uitalibus
vital: EN: vital parts, indispensable body parts (pl.)
vitalis: Leben gebend, Leben gebend
fundentem
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
et
et: und, auch, und auch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
effugiendi
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
moram
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
quaerentem
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
tu
tu: du
negabis
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
dedisse
dare: geben
quia
quia: weil
seruus
servus: Diener, Sklave
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum