Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  293

Si quis mihi beneficium dedit, quod multorum beneficiis adiuuandum esset, ego autem illi beneficium dedi id, quod nullius egeret adiutorio, maius dedi quam accepi; pater filio uitam dedit perituram, nisi multa accessissent, quae illam tuerentur; filius patri si dedit uitam, dedit eam, quae nullius desideraret auxilium in hoc, ut permaneret: ergo maius beneficium accepit a filio pater, qui uitam accepit, quam ipse illi dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.943 am 30.12.2023
Wenn mir jemand einen Gefallen erweist, der die Hilfe vieler anderer Menschen erfordert, um wertvoll zu sein, ich ihm aber etwas gebe, das keiner fremden Unterstützung bedarf, dann ist mein Geschenk größer als das, was ich erhalten habe. Ein Vater gibt seinem Sohn ein Leben, das ohne viele andere Dinge zum Überleben sterben würde, aber wenn ein Sohn das Leben seines Vaters rettet, gibt er ihm etwas, das keine zusätzliche Unterstützung benötigt, um weiter zu existieren. Daher erhält der Vater ein größeres Geschenk von seinem Sohn, wenn er das Leben empfängt, als das, was er ursprünglich gab.

von nelly.902 am 31.12.2022
Wenn jemand mir eine Wohltat gab, die der Unterstützung durch die Wohltaten vieler bedurfte, ich jedoch ihm eine Wohltat gab, die keiner Hilfe bedurfte, gab ich mehr, als ich empfing; ein Vater gab seinem Sohn ein Leben, das vergehen würde, wenn nicht viele Dinge zu dessen Schutz gekommen wären; wenn ein Sohn dem Vater Leben gäbe, gäbe er ein solches, das keiner Hilfe bedürfte, um zu bestehen: Daher empfing der Vater, der Leben empfing, eine größere Wohltat vom Sohn, als er selbst ihm gegeben hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accepi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accessissent
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
adiutorio
adiutorium: Beistand, Hilfe, assistance, support
adiuuandum
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
dedi
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
desideraret
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
egeret
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
egerere: heraustragen, äußern
ego
ego: ich
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai
Maius: Mai
mihi
mihi: mir
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multorum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
pater
pater: Vater
patri
pater: Vater
perituram
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
permaneret
permanere: verbleiben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Si
si: wenn, ob, falls
tuerentur
tueri: beschützen, behüten
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum