Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „sänger zur leier“

citharoedus (Substantiv)
citharoedi, m.
Kitharöde
Zitherspieler
Harfenspieler
Sänger zur Leier
kein Form
decessor (Substantiv)
decessoris, m.
Vorgänger
Amtsvorgänger
Vorfahr
kein Form
partisanus (Substantiv)
partisani, m.
Parteigänger
Anhänger
Befürworter
kein Form
concentor (Substantiv)
concentoris, m.
Chorsänger
Sänger im Einklang
Mitglied eines Chors
kein Form
assensor (Substantiv)
assensoris, m.
Beistimmer
Zustimmer
Anhänger
Parteigänger
Schmeichler
kein Form
assensor, defensor, paraclitus, adsensor
adsectator (Substantiv)
adsectatoris, m.
Anhänger
Begleiter
Nachfolger
Parteigänger
kein Form
adsecla, adsecula, assecla, assecula, convictor
assectator (Substantiv)
assectatoris, m.
Anhänger
Begleiter
Gefolgsmann
Parteigänger
Schmeichler
kein Form
umbraticola (Substantiv)
umbraticolae, m./f.
Schattengänger
Schattenbewohner
Faulenzer
Müßiggänger
jemand
der die Öffentlichkeit scheut
kein Form
subbasilicanus
bardus (Substantiv)
bardi, m. || bardus, barda, bardum; bardi, bardae, bardi
Barde
Dichter-Sänger
Minnesänger
dumm
langsam
schwerfällig
einfältig
kein Form
psaltes
peripateticus (Substantiv)
peripateticus, peripatetica, peripateticum; peripatetici, peripateticae, peripatetici || peripatetici, m.
peripatetisch
aristotelisch
zur peripatetischen Schule gehörig
Peripatetiker
Anhänger der aristotelischen Philosophie
kein Form
stoicus (Adjektiv)
stoicus, stoica, stoicum; stoici, stoicae, stoici || stoici, m.
stoisch
zur Stoa gehörig
Stoiker-
Stoiker
Anhänger der Stoa
kein Form
novitius (Adjektiv)
novitius, novitia, novitium; novitii, novitiae, novitii || novitii, m.
neu
frisch
unerfahren
Neulings-
Anfänger-
Novize
Anfänger
Neuling
kein Form
citharoeda (Substantiv)
citharoedae, m.
Zitherspieler
Zithersänger
Lyraspieler
Lyrasänger
kein Form
citharus (Substantiv)
cithari, m.
Zither
Leier
Harfe
kein Form
lyra (Substantiv)
lyrae, f.
Leier
Laute
Harfe
kein Form
chely, chelyn, cinyra
apostolicus (Adjektiv)
apostolicus, apostolica, apostolicum; apostolici, apostolicae, apostolici || apostolici, m.
apostolisch
die Apostel betreffend
päpstlich
Apostelanhänger
Anhänger der Apostel
kein Form
novicius (Adjektiv)
novicius, novicia, novicium; novicii, noviciae, novicii || novicii, m.
neu
frisch
unerfahren
Neuling
Anfänger
Novize
Anfänger
Neuling
kein Form
columnarius (Substantiv)
columnarii, m.
Säulengänger
Müßiggänger
einer
der an der Columna Maenia verurteilt wurde
kein Form
chelyn (Substantiv)
chelyos, f.
Leier
Harfe
Schildkrötenpanzer
kein Form
chely, cinyra, lyra
nable (Substantiv)
nablis, n.
Psalterium
Harfe
Leier
Saiteninstrument
kein Form
nablium, nablum
nablum (Substantiv)
nabli, n.
Psalterium
Harfe
Leier
Saiteninstrument
kein Form
nable, nablium
neophytus (Adjektiv)
neophyti, m. || neophytus, neophyta, neophytum; neophyti, neophytae, neophyti
Neubekehrter
Neugetaufter
Anfänger
neubekehrter
neugetauft
Anfänger-
kein Form
ostentui (Adverb)
-
zur Schau
zur Zurschaustellung
als Schaustück
kein Form
auloedus (Substantiv)
auloedi, m.
Sänger zum Flötenspiel
Flötensänger
kein Form
probriperlecebrae (Substantiv)
probriperlecebrae, f.
Anreiz zur Schande
Verlockung zur Schmach
kein Form
adfatim (Adverb)
reichlich
im Überfluss
genug
zur Genüge
bis zur Sättigung
kein Form
affatim, laxe, sufficienter
testudo (Substantiv)
testudinis, f.
Schildkröte
Schutzdach
Schutzmauer
Gewölbe
Leier
kein Form
cinyra (Substantiv)
cinyrae, f.
Kithara
Leier
zehnsaitiges Instrument
kein Form
chely, chelyn, lyra
fidis (Substantiv)
fidis, f.
Saite (eines Musikinstruments)
Chord
Leier
kein Form
fidicinus (Adjektiv)
fidicinus, fidicina, fidicinum; fidicini, fidicinae, fidicini
die Leier betreffend
Lauten spielend
kein Form
hypate (Substantiv)
hypates, f.
tiefste Saite der Leier
Basssaite
kein Form
psallere (Verb)
psallere, psallo, psalli, -
ein Saiteninstrument spielen
die Leier spielen
Psalmen singen
kein Form
chelysos (Substantiv)
chelyi, m.
Schildkröte
Leier (aus Schildkrötenpanzer)
kein Form
sambuca (Substantiv)
sambucae, f.
Sambuca (eine Art Harfe oder Leier)
Sturmleiter
Belagerungsleiter
kein Form
exostra
perrogare (Verb)
perrogare, perrogo, perrogavi, perrogatus
der Reihe nach befragen
eingehend befragen
zur Abstimmung bringen
ein Gesetz dem Volk zur Genehmigung vorlegen
kein Form
chely (Substantiv)
chelys, f.
Leier
Harfe
Schildkröte
Schildkrötenpanzer
kein Form
chelyn, cinyra, lyra
guoma (Substantiv)
guomae, f.
Guoma (Instrument zur Peilung zur Festlegung von Orientierungslinien)
kein Form
groma
barbiton (Substantiv)
barbiti, n.
Barbiton (große Leier)
Lyra
kein Form
citara (Substantiv)
citarae, f.
Zither
Cithara
Leier
Harfe
kein Form
maeleth, maheleth
temperi (Adverb)
temperi, temperius, temperissime
rechtzeitig
frühzeitig
zur rechten Zeit
zur besten Zeit
gelegen
kein Form
tempori
arcelacus (Adjektiv)
arcelacus, arcelaca, arcelacum; arcelaci, arcelacae, arcelaci
zur Arcelaca-Rebe gehörig
von der Arcelaca-Art (zur Beschreibung einer Rebsorte)
kein Form
arcellacus
tempestivus (Adjektiv)
tempestivus, tempestiva, tempestivum; tempestivi, tempestivae, tempestivi
zeitgemäß
zeitig
zur rechten Zeit
günstig
reif
rechtzeitig
zur rechten Zeit
kein Form
maturus, temporaneus
arceracus (Adjektiv)
arceracus, arceraca, arceracum; arceraci, arceracae, arceraci
zur Arceraca-Rebe gehörig
von der Arceraca-Sorte (zur Beschreibung von Reben)
kein Form
fidicula (Substantiv)
fidiculae, f.
kleine Leier
kleine Laute
Folterinstrument
kein Form
despondere (Verb)
despondere, despondeo, despondi, desponsus
verloben
versprechen
zur Ehe versprechen
weggeben (zur Ehe)
kein Form
despondere, desponsare
opstetritius (Adjektiv)
opstetricius, obstetricia, obstetricium; obstetricii, obstetriciae, obstetricii
geburtshilflich
zur Hebamme gehörig
zur Geburtshilfe gehörig
kein Form
obsetricius, obstetricius, obstetritius, opstetricius
falconarius (Substantiv)
falconarii, m.
Falkner
Habichtsfänger
kein Form
musicusus (Substantiv)
musici, m.
Musiker
Sänger
kein Form
musicusus
murilegus (Substantiv)
murilegi, m.
Katze
Mäusefänger
kein Form
cattus, aelurus, catta, faeles, murelegus
chianter (Substantiv)
chiantri, m.
Chorknabe
Chorsänger
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum