Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „tiefste saite der leier“

hypate (Substantiv)
hypates, f.
tiefste Saite der Leier
Basssaite
kein Form
hypaton (Substantiv)
hypati, n.
tiefste Saite (einer Lyra)
tiefster Ton
kein Form
fidis (Substantiv)
fidis, f.
Saite (eines Musikinstruments)
Chord
Leier
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
lichanos (Substantiv)
lichani, m.
Lichanos (Saite oder Ton in der altgriechischen Musik)
kein Form
lychanos
conticinium (Substantiv)
conticinii, n.
die stille Zeit vor Mitternacht
die Zeit der Stille in der Nacht
tiefste Nacht
kein Form
conticinnum, conticium
chorocitharistes (Substantiv)
chorocitharistae, m.
Zitherspieler im Chor
Leierspieler im Chor
jemand
der einen Chor auf der Zither begleitet
jemand
der einen Chor auf der Leier begleitet
kein Form
chordula (Substantiv)
chordulae, f.
dünne Saite
Schnürchen
Band
Bändchen
kein Form
vitta
filum (Substantiv)
fili, n.
Faden
Faser
Garn
Saite
Draht
Bindfaden
kein Form
acia, fibra, funiculus, licium, nervus
corda (Substantiv)
cordae, f.
Saite (eines Musikinstruments)
Seil
Strick
Darm
Kutteln
kein Form
chorda
lyra (Substantiv)
lyrae, f.
Leier
Laute
Harfe
kein Form
chely, chelyn, cinyra
citharus (Substantiv)
cithari, m.
Zither
Leier
Harfe
kein Form
chorda (Substantiv)
chordae, f.
Saite (eines Musikinstruments)
Sehne
Strick
Darm
Eingeweide
kein Form
corda
chelyn (Substantiv)
chelyos, f.
Leier
Harfe
Schildkrötenpanzer
kein Form
chely, cinyra, lyra
nable (Substantiv)
nablis, n.
Psalterium
Harfe
Leier
Saiteninstrument
kein Form
nablium, nablum
nablum (Substantiv)
nabli, n.
Psalterium
Harfe
Leier
Saiteninstrument
kein Form
nable, nablium
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
paramese (Substantiv)
parameses, f.
Paramese (ein Ton im altgriechischen Tonsystem)
tiefste Note des Tetrachords
kein Form
nervus (Substantiv)
nervi, m.
Sehne
Muskel
Nerv
Kraft
Stärke
Energie
Saite (eines Musikinstruments)
kein Form
vis, musculus, potestas, robor, robur
hyperbolaeos (Substantiv)
hyperbolaei, m.
höchste Saite (einer Lyra)
höchster Tetrachord
kein Form
hyperboleus
testudo (Substantiv)
testudinis, f.
Schildkröte
Schutzdach
Schutzmauer
Gewölbe
Leier
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
cinyra (Substantiv)
cinyrae, f.
Kithara
Leier
zehnsaitiges Instrument
kein Form
chely, chelyn, lyra
fidicinus (Adjektiv)
fidicinus, fidicina, fidicinum; fidicini, fidicinae, fidicini
die Leier betreffend
Lauten spielend
kein Form
citharoedus (Substantiv)
citharoedi, m.
Kitharöde
Zitherspieler
Harfenspieler
Sänger zur Leier
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
psallere (Verb)
psallere, psallo, psalli, -
ein Saiteninstrument spielen
die Leier spielen
Psalmen singen
kein Form
chelysos (Substantiv)
chelyi, m.
Schildkröte
Leier (aus Schildkrötenpanzer)
kein Form
sambuca (Substantiv)
sambucae, f.
Sambuca (eine Art Harfe oder Leier)
Sturmleiter
Belagerungsleiter
kein Form
exostra
chely (Substantiv)
chelys, f.
Leier
Harfe
Schildkröte
Schildkrötenpanzer
kein Form
chelyn, cinyra, lyra
barbiton (Substantiv)
barbiti, n.
Barbiton (große Leier)
Lyra
kein Form
citara (Substantiv)
citarae, f.
Zither
Cithara
Leier
Harfe
kein Form
maeleth, maheleth
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
fidicula (Substantiv)
fidiculae, f.
kleine Leier
kleine Laute
Folterinstrument
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
commotus (Adjektiv)
commotus, commota, commotum; commoti, commotae, commoti || commoti, m.
bewegt
erregt
aufgeregt
erschüttert
beunruhigt
nervös
der Bewegte
der Erregte
der Aufgeregte
der Erschütterte
der Beunruhigte
der Nervöse
kein Form
alacer, dubius, incertus, infestus
cautor (Substantiv)
cautoris, m. || cautus, cauta, cautum; cauti, cautae, cauti
der Vorsichtige
der Behutsame
der Achtsame
jemand
der Vorsichtsmaßnahmen trifft
vorsichtig
behutsam
achtsam
umsichtig
bedachtsam
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
commemorator (Substantiv)
commemoratoris, m.
Gedächtnismacher
Erinnerer
jemand
der erwähnt
jemand
der sich erinnert
jemand
der gedenkt
kein Form
conmemorator

Lateinische Textstellen zu „tiefste saite der leier“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum