Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „riesige statue“

colossus (Substantiv)
colossi, m.
Koloss
Riesenbild
riesige Statue
etwas von enormer Größe oder Bedeutung
kein Form
colossos (Substantiv)
colossi, m.
Koloss
riesige Statue
Koloss von Rhodos
kein Form
agalmate (Substantiv)
agalmatis, n.
Statue
Bild
Abbild
Standbild
kein Form
effigies, simulacrum, statua
acropodium (Substantiv)
acropodii, n.
Akropodium
Sockel
Basis einer Statue
kein Form
statua (Substantiv)
statuae, f.
Standbild
Statue
Bildsäule
kein Form
agalmate, simulacrum
imaguncula (Substantiv)
imagunculae, f.
Bildchen
kleine Statue
Figürchen
Ikone
kein Form
sigillum
effigia (Substantiv)
effigiae, f.
Abbild
Bildnis
Ebenbild
Statue
Darstellung
kein Form
effigies
effigies (Substantiv)
effigiei, f.
Abbild
Bildnis
Statue
Standbild
Nachbildung
Darstellung
kein Form
agalmate, apographon, apographum, effigia, exemplum
diadumenon (Adjektiv)
diadumeni, n.
Statue eines Athleten
der ein Stirnband um seinen Kopf bindet
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
agalma (Substantiv)
agalmatis, n.
Statue
Bild
Abbild
Schmuck
Zierde
Gegenstand der Freude
kein Form
acroterium (Substantiv)
acroterii, n.
Akroter
Akroterion
Sockel für eine Statue
Giebelaufsatz
Giebelzier
kein Form
simulatrum (Substantiv)
simulatri, n.
Bild
Abbild
Statue
Ebenbild
Trugbild
Schein
Vortäuschung
kein Form
simulacrum (Substantiv)
simulacri, n.
Bild
Abbild
Statue
Standbild
Götterbild
Trugbild
Schein
Anschein
kein Form
imago, agalmate, statua, sanctuarium, sacrum
signum (Substantiv)
signi, n.
Zeichen
Merkmal
Anzeichen
Signal
Standarte
Feldzeichen
Statue
Sternbild
kein Form
character, indicium, omen, vestigium
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
basilium (Substantiv)
basilii, n.
Krone (auf Statue der Isis)
Diadem
Königspalast
kein Form
basileum
pygmalion (Substantiv)
Pygmalionis, m.
Pygmalion (König von Zypern
Bildhauer
der eine Statue der Galatea schuf)
kein Form
apoxyomenos (Substantiv)
apoxyomeni, m.
Apoxyomenos (Statue des Lysippos
die einen Athleten darstellt
der sich nach dem Training mit einem Schaber Öl und Sand vom Körper kratzt)
kein Form
basileum (Substantiv)
basilei, n.
Basileum (Krone auf der Statue der Isis)
Diadem
Königspalast
kein Form
basilium
cliticos (Substantiv)
clitici, m.
sitzende Person
liegende Person
Statue einer sitzenden oder liegenden Person
kein Form
pallas (Substantiv)
Palladis, f.
Pallas (Beiname der Athene/Minerva)
Statue der Pallas Athene
Olivenbaum
kein Form
olea, oliva
imago (Substantiv)
imaginis, f.
Bild
Abbild
Ebenbild
Vorstellung
Idee
Erscheinung
Schattenbild
kein Form
simulacrum, effigies, exemplum, instar
statuarius (Substantiv)
statuarii, m. || statuarius, statuaria, statuarium; statuarii, statuariae, statuarii
Bildhauer
Statuenmacher
Statuen-
Bildsäulen-
kein Form
catagusa (Substantiv)
catagusae, f.
Catagusa (Name einer Venusstatue)
kein Form
paniscus (Substantiv)
panisci, m.
kleiner Pan
Paniskus
kleine Panstatue
kein Form
marmor (Substantiv)
marmoris, n.
Marmor
Marmorblock
Marmordenkmal
Marmorstatue
Marmorplatte
kein Form
vicotriola (Substantiv)
victoriolae, f.
kleine Siegesstatue
kleine Viktoria
kein Form
victoriola (Substantiv)
victoriolae, f.
kleine Siegesstatue
kleiner Sieg
geringfügiger Triumph
kein Form
aereus (Adjektiv)
aereus, aerea, aereum; aerei, aereae, aerei || aerei, m.
bronzen
aus Bronze
ehern
kupfern
von Erz
Bronzestatue
Bronzegegenstand
kein Form
aerius

Lateinische Textstellen zu „riesige statue“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum