Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „prächtiges kleidungsstück“

multicium (Substantiv)
multicii, n.
prächtiges Kleidungsstück
prachtvolles Gewand
feines Gewand
besticktes Kleid
kein Form
cerinum (Substantiv)
cerini, n.
wachsfarbenes Kleidungsstück
hellgelbes Kleidungsstück
kein Form
praetorius (Adjektiv)
praetorius, praetoria, praetorium; praetorii, praetoriae, praetorii || praetorii, m.
prätorisch
zum Prätor gehörig
Prätorianer
ehemaliger Prätor
Prätorianergarde
Legat eines Prätors
kein Form
praetorianus, propraetor
praesidentialis (Adjektiv)
praesidentialis, praesidentialis, praesidentiale; praesidentialis, praesidentialis, praesidentialis
präsidentiell
Präsidial-
zum Präsidenten gehörig
kein Form
praetura (Substantiv)
praeturae, f.
Prätur
Präturwürde
Amt des Prätors
kein Form
praefectianus (Substantiv)
praefectianus, praefectiana, praefectianum; praefectiani, praefectianae, praefectiani || praefectiani, m.
prätorisch
zu einem Präfekten gehörig
Prätorianerpräfekt
kein Form
praetoricius (Adjektiv)
praetoricius, praetoricia, praetorium; praetoricii, praetoriciae, praetoricii
prätorisch
zum Prätor gehörig
kein Form
circumscripte (Adverb)
kurz und bündig
prägnant
genau
präzis
umsichtig
vorsichtig
kein Form
conpresse, circumcise, cohibiliter, compresse
praesulatus (Substantiv)
praesulatus, m.
Prälatur
Würde eines Prälaten
hohes Kirchenamt
kein Form
xerampelina (Substantiv)
xerampelinae, f.
purpurrotes Kleidungsstück
karmesinroter Stoff
kein Form
consutum (Substantiv)
consuti, n.
zusammengenähtes Kleidungsstück
Flickwerk
kein Form
segestra (Substantiv)
segestrae, f.
Decke
grobes Kleidungsstück
Hülle
kein Form
copertorium (Substantiv)
copertorii, n.
Decke
Hülle
Überwurf
Gewand
Kleidungsstück
kein Form
constratum, coperculum, palla, toga, velamen
vestimentum (Substantiv)
vestimenti, n.
Kleidungsstück
Kleidung
Gewand
Anzug
Bekleidung
kein Form
indumentum, copertorium, diplois, racana, rachana
pullum (Substantiv)
pulli, n.
Küken
Junges
Nachkomme
dunkelfarbiges Kleidungsstück
Trauerkleidung
kein Form
vestis (Substantiv)
vestis, f.
Kleidung
Kleid
Gewand
Kleidungsstück
Garderobe
Decke
Teppich
kein Form
cultus, indumentum, racana, rachana, theristrum
burra (Substantiv)
burrae, f.
zottiges Kleidungsstück
grobe Wolle
wertlose Sache
Kleinigkeit
Unsinn
kein Form
diplois (Substantiv)
diploidis, f.
doppelter Mantel
doppeltes Gewand
gefaltetes Kleidungsstück
kein Form
amiculum, indumentum, mantellum, sagulum, sagum
amplifice (Adverb)
amplificus, amplifica, amplificum; amplifici, amplificae, amplifici
prächtig
herrlich
großartig
prunkvoll
prächtig
herrlich
großartig
prunkvoll
kein Form
magnificus, opiparus, splendidus
castula (Substantiv)
castulae, f.
Castula (eine Art Unterrock oder Kleidungsstück
das von Frauen getragen wird)
kein Form
candidum (Substantiv)
candidi, n.
Weiß
weiße Farbe
weißes Kleidungsstück
Eiweiß
kein Form
albamentum
gausapina (Substantiv)
gausapinae, f.
zottiges Wollgewebe
zottiges Kleidungsstück
Badetuch
kein Form
flammeolum (Substantiv)
flammeoli, n.
kleiner Brautschleier
kleine Flamme
kleines flammenfarbenes Kleidungsstück
kein Form
praetorianus (Adjektiv)
praetorianus, praetoriana, praetorianum; praetoriani, praetorianae, praetoriani || praetoriani, m.
prätorianisch
zur kaiserlichen Leibwache gehörig
Prätorianer
Mitglied der kaiserlichen Leibwache
kein Form
praetorianus, praetorius
stola (Substantiv)
stolae, f.
Stola (traditionelles römisches Kleidungsstück
das von verheirateten Frauen getragen wurde)
langes Gewand
Kleid
kein Form
stola
galbinum (Substantiv)
galbini, n.
Galbanum (Harz)
Gelbgrün
gelbgrünes Kleidungsstück
kein Form
canusina (Substantiv)
Canusinae, f.
Kleidungsstück aus canusinischer Wolle
canusinisches Wollkleidungsstück
kein Form
cento (Substantiv)
centonis, m.
Flickwerk
Flickenmantel
aus Flicken zusammengesetztes Kleidungsstück
kein Form
blevetum (Substantiv)
bleveti, n.
Bluet
blaues Tuch
blaues Kleidungsstück
kein Form
blavetum, blovetum
anthracinum (Substantiv)
anthracini, n.
kohlschwarzes Kleidungsstück
kohlschwarzes Tuch
kein Form
blovetum (Substantiv)
bloveti, n.
Bluet
blaues Tuch
blaues Kleidungsstück
kein Form
blavetum, blevetum
scutulatum (Substantiv)
scutulati, n.
kariertes Tuch
kariertes Kleidungsstück
Tuch mit kleinen Quadraten
kein Form
M (Substantiv)
Marcus
Marcus (Pränomen)
kein Form
N (Substantiv)
Numerius
Numerius (Pränomen)
kein Form
D (Substantiv)
Decimus
Decimus (Pränomen)
kein Form
C (Substantiv)
Gaius
Gaius (Pränomen)
kein Form
Sex (Substantiv)
Sextus
Sextus (Pränomen)
kein Form
Ser (Substantiv)
Servius
Servius (Pränomen)
kein Form
Ap (Substantiv)
Appius
Appius (Pränomen)
kein Form
Caeso (Substantiv)
Caesonis, m.
Caeso (Pränomen)
kein Form
Sp (Substantiv)
Spurius
Spurius (Pränomen)
kein Form
Ti (Substantiv)
Tiberius
Tiberius (Pränomen)
kein Form
A (Substantiv)
Aulus
Aulus (Pränomen)
kein Form
Cn (Substantiv)
Gnaeus
Gnaeus (Pränomen)
kein Form
P (Substantiv)
Publius
Publius (Pränomen)
kein Form
Q (Substantiv)
Quintus
Quintus (Pränomen)
kein Form
L (Substantiv)
Lucius
Lucius (Pränomen)
kein Form
T (Substantiv)
Titus
Titus (Pränomen)
kein Form
K (Substantiv)
Caeso
Caeso (Pränomen)
kein Form
Numerius (Substantiv)
Numerii, m.
Numerius (Pränomen)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „prächtiges kleidungsstück“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum