Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit doppelter mähne pferde“

bisaetus (Adjektiv)
bisaetus, bisaeta, bisaetum; bisaeti, bisaetae, bisaeti
mit Borsten auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (Pferde)
kein Form
bicomis, bisetus
bicomis (Adjektiv)
bicomis, bicomis, bicome; bicomis, bicomis, bicomis
mit Haar/Borsten auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (Pferde)
zweihörnig
kein Form
bisaetus, bisetus
bisetus (Adjektiv)
bisetus, biseta, bisetum; biseti, bisetae, biseti
mit Borsten/Haaren auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (von Pferden)
kein Form
bicomis, bisaetus
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
dipteros (Substantiv)
dipteri, m. || dipteros, diptera, dipteron; dipteri, dipterae, dipteri
Dipteros (Tempel mit doppelter Säulenreihe)
Dipteros (mit doppelter Säulenreihe umgeben)
kein Form
dipteros
bisolis (Adjektiv)
bisolis, bisolis, bisole; bisolis, bisolis, bisolis
mit doppelter Sohle
zweisohlig
kein Form
edento (Verb)
edentare, edento, edentavi, edentatus
zahnlos machen
die Zähne ausschlagen
der Zähne berauben
kein Form
dentilegus (Substantiv)
dentilegi, m.
Zähnesammler
jemand
der Zähne sammelt (besonders ausgeschlagene Zähne)
kein Form
duplicarius (Substantiv)
duplicarii, m.
Soldat mit doppelter Besoldung
Soldat mit doppelten Rationen
kein Form
brocchitas (Substantiv)
brocchitatis, f.
vorstehende Zähne
abstehende Zähne
Überbiss
kein Form
brocchus (Adjektiv)
brocchus, broccha, brocchum; brocchi, brocchae, brocchi
mit vorstehenden Zähnen
vorstehende Zähne habend
kein Form
broccus, brochus
bipatens (Adjektiv)
bipatens, bipatens, bipatens; bipatentis, bipatentis, bipatentis
doppelt geöffnet
mit doppelter Öffnung
sich in zwei Richtungen öffnend
kein Form
infrendere (Verb)
infrendere, infrendo, infrendui, infrensus
mit den Zähnen knirschen
die Zähne zusammenbeißen
wüten
toben
kein Form
frendere (Verb)
frendere, frendo, frendui, fresus
mit den Zähnen knirschen
die Zähne fletschen
wütend murmeln
knarren
krachen
kein Form
frendere
equinus (Adjektiv)
equinus, equina, equinum; equini, equinae, equini
Pferde-
zum Pferd gehörig
pferdeartig
kein Form
ditrochaeus (Substantiv)
ditrochaei, m.
Ditrochäus
doppelter Trochäus
kein Form
dupluma (Substantiv)
duplumae, f.
doppelter Preis
kein Form
duplio (Substantiv)
duplionis, m.
das Doppelte
doppelter Betrag
kein Form
edentulus (Adjektiv)
edentulus, edentula, edentulum; edentuli, edentulae, edentuli
zahnlos
ohne Zähne
kein Form
buccea (Substantiv)
bucceae, f.
Stückchen
Bissen
Mundvoll
Wange (Pferde)
kein Form
buccella, ofella
dentire (Verb)
dentire, dentio, -, -
zahnen
Zähne bekommen
kein Form
ambecisus (Substantiv)
ambecisus, m.
beidseitiger Einschnitt
doppelter Schnitt
kein Form
calcitrare (Verb)
calcitrare, calcitro, calcitravi, calcitratus
ausschlagen (Pferde)
treten
widerstreben
widerspenstig sein
sich sträuben
kein Form
bilongus (Adjektiv)
bilongus, bilonga, bilongum; bilongi, bilongae, bilongi
doppelt so lang
von doppelter Länge
kein Form
ambifariam (Adverb)
auf beiden Seiten
in doppelter Weise
zweifach
kein Form
ambufariam
cilotrum (Substantiv)
cilotri, n.
Futterbeutel
Fresssack (für Pferde)
kein Form
iuba (Substantiv)
iubae, f.
Mähne
Kamm (des Hahns)
Helmbusch
kein Form
caballinus (Adjektiv)
caballinus, caballina, caballinum; caballini, caballinae, caballini
Pferde-
zum Pferd gehörig
kein Form
canterinus, cantherinus
adequitare (Verb)
adequitare, adequito, adequitavi, adequitatus
heranreiten
hinreiten
zureiten
sich nähern zu Pferde
kein Form
equestr (Adjektiv)
equester, equestris, equestre; equestris, equestris, equestris
Reiter-
Pferde-
ritterlich
zum Ritterstand gehörig
kein Form
epona (Substantiv)
Eponae, f.
Epona (keltische Göttin der Pferde
Esel und Maultiere)
kein Form
dentitio (Substantiv)
dentitionis, f.
Zahnen
Zahnung
das Hervorkommen der Zähne
kein Form
dupliciter (Adverb)
dupliciter, duplicius, duplicissime
doppelt
zweifach
in doppelter Weise
auf zweierlei Art
kein Form
duplo
partheniae ()
partheniarum, m.
Parthenier (Jungfrauensöhne
eine historische Gruppe)
kein Form
mulomedicus (Substantiv)
mulomedici, m.
Tierarzt (speziell für Maultiere und Pferde)
Pferdeheilkundiger
Maultierarzt
kein Form
morsus (Substantiv)
morsus, m.
Biss
Stich
Griff
Schmerz
Zähne
Gebiss
kein Form
mordere
dentifrangibulum (Substantiv)
dentifrangibuli, n.
Kieferbrecher
Zahnbrecher
Faust (die Zähne ausschlägt)
kein Form
diiambus (Substantiv)
diiambi, m.
Diiambus
doppelter Jambus
metrischer Fuß aus zwei Jamben (U U U U)
kein Form
broncus (Adjektiv)
broncus, bronca, broncum; bronci, broncae, bronci || bronci, m.
herausragend
hervorstehend (Zähne)
Luftröhrenast
Bronchie
kein Form
nobilis
ringi (Verb)
ringi, ringor, -, rictus
knurren
die Zähne fletschen
zornig sein
grinsen
kein Form
epigoni ()
epigonorum, m.
Epigonen (Söhne der Helden des ersten Thebanischen Krieges)
kein Form
bifilum (Substantiv)
bifili, n.
doppelter Faden
zweifaches Garn
Doppelfilament
kein Form
come (Substantiv)
comae, f.
Haar
Haupthaar
Mähne
Blätter
Laub
Strahlen
kein Form
amicus, comis
equestre (Substantiv)
equestris, n. || equestris, equestris, equestre; equestris, equestris, equestris
Reiterstand
Reiterei
Reiter-
Pferde-
ritterlich
zum Ritterstand gehörig
kein Form
diplois (Substantiv)
diploidis, f.
doppelter Mantel
doppeltes Gewand
gefaltetes Kleidungsstück
kein Form
amiculum, indumentum, mantellum, sagulum, sagum
equitare (Verb)
equitare, equito, equitavi, equitatus
reiten
zu Pferde reiten
Reiter sein
kein Form
dentarius (Adjektiv)
dentarius, dentaria, dentarium; dentarii, dentariae, dentarii
Zahn-
die Zähne betreffend
zu den Zähnen gehörig
kein Form
ambifarius (Adjektiv)
ambifarius, ambifaria, ambifarium; ambifarii, ambifariae, ambifarii
zweideutig
doppelzüngig
von doppelter Bedeutung
zweifach
doppelt
unsicher
zweifelhaft
kein Form
subringi (Verb)
subringi, subringor, -, subrictus
leicht grinsen
schwach lächeln
die Zähne zeigen (wie ein Tier)
knurren
kein Form
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum