Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „kopfbedeckung besonders persischer könige“

cidaris (Substantiv)
cidaridis, f.
Tiara
Turban
Kopfbedeckung (besonders persischer Könige)
kein Form
tiara
capedulum (Substantiv)
capeduli, n.
Capedulum (eine Art Kopfbedeckung
besonders für Priester)
kein Form
capidulum
adprime (Adverb)
äußerst
sehr
besonders
vorzüglich
ganz besonders
in hohem Grade
kein Form
antegerio, antigerio, potissime, potissimum, potissume
armamaxa (Substantiv)
armamaxae, f.
Armamaxa
persischer Reisewagen
gedeckter Wagen (von Persern benutzt)
kein Form
prusias (Substantiv)
Prusiae, m.
Prusias (Name mehrerer Könige von Bithynien)
kein Form
sigillatim (Adverb)
einzeln
einzeln und besonders
detailliert
im Einzelnen
besonders
kein Form
singillatim, singulatim, singultim, separatim
philippus (Substantiv)
philippi, m.
Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige)
Philippi (Stadt in Makedonien)
kein Form
caputium (Substantiv)
caputii, n.
Kapuze
Gugel
Kopfbedeckung
kein Form
capero, capucium, cuculio, cuculla, cucullio
capidulum (Substantiv)
capiduli, n.
kleine Kopfbedeckung
Kapuze
kein Form
capedulum
gordium (Substantiv)
Gordii, n.
Gordion
Gordium (antike Stadt in Phrygien
Residenz der phrygischen Könige)
kein Form
anabolagium (Substantiv)
anabolagii, n.
Schleier
Kopfbedeckung
Umhang
Mantel
kein Form
anabolarium, rica, velamen
capero (Substantiv)
caperonis, m.
Kapuze
Gugel
Kopfbedeckung
Umhang
kein Form
capucium, caputium, cuculio, cuculla, cucullio
biretum (Substantiv)
bireti, n.
Birett
Barett (von katholischen Geistlichen getragene Kopfbedeckung)
kein Form
birretum
calautica (Substantiv)
calauticae, f.
Calautica
eine Art weiblicher Kopfbedeckung
kein Form
ricinum (Substantiv)
ricini, n.
Kopfbedeckung
Schleier
kleines Tuch
kein Form
arsineum (Substantiv)
arsinei, n.
Arsineum (eine Art Kopfbedeckung)
kein Form
mitra (Substantiv)
mitrae, f.
Mitra
orientalische Kopfbedeckung
Turban
Stirnband
kein Form
vitta
decalauticare (Verb)
decalauticare, decalautico, decalauticavi, decalauticatus
einer Frau die Calautica (Kopfbedeckung) abnehmen
kein Form
anabolarium (Substantiv)
anabolarii, n.
Anabolarium
Umkleideraum
Ort zum Anziehen von Kleidung
Schleier
Kopfbedeckung
kein Form
anabolagium, rica, velamen
capitium (Substantiv)
capitii, n.
Öffnung
Loch
Kapuze
Kopfbedeckung
eine Art Tunika
die von Frauen getragen wurde
kein Form
capitium, os, porta
caliptra (Substantiv)
calyptrae, f.
Kalyptra (eine Art Kopfbedeckung oder Schleier)
Schleier
Hülle
Decke
kein Form
individualis (Adjektiv)
individualis, individualis, individuale; individualis, individualis, individualis
individuell
einzeln
besonders
kein Form
cummagis (Adverb)
besonders
vor allem
umso mehr
kein Form
antigerio (Adverb)
vorzugsweise
besonders
vor allem
lieber
kein Form
antegerio, adprime, magnopere, maximopere
propie (Adverb)
besonders
speziell
eigentlich
individuell
kein Form
syntonum (Substantiv)
syntoni, n.
Musikinstrument (besonders Saiteninstrument)
kein Form
particulariter (Adverb)
besonders
insbesondere
speziell
einzeln
im Einzelnen
kein Form
singulariter
singillariter ()
einzeln
besonders
namentlich
vor allem
kein Form
singularis, singularius
praesertim (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
zumal
vorzugsweise
kein Form
cumprime, imprimis, maxume
specialiter (Adverb)
specialiter, specialius, specialissime
besonders
speziell
insbesondere
vor allem
eigens
kein Form
consignate (Adverb)
consignate, consignatius, consignatissime
bezeichnenderweise
bedeutsam
merklich
besonders
kein Form
pulcre
imprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
in erster Linie
kein Form
excelse, praesertim, privatim, separatim
divisim (Adverb)
getrennt
einzeln
gesondert
besonders
auseinander
kein Form
dijuncte, dijunctim, disjuncte, disjunctim, divise
propritim (Adverb)
eigentlich
besonders
speziell
genau
charakteristisch
kein Form
summopere (Adverb)
äußerst
sehr
besonders
in höchstem Grade
kein Form
admodum, ammodum, insanum, magnopere, maximopere
maximopere (Adverb)
sehr
äußerst
besonders
in höchstem Grade
kein Form
magnopere, admodum, ammodum, antegerio, antigerio
separatim (Adverb)
besonders
getrennt
einzeln
gesondert
auseinander
kein Form
excelse, imprimis, privatim, sigillatim, singillatim
unice (Adverb)
einzigartig
besonders
außergewöhnlich
vorzüglich
kein Form
potissume (Adverb)
potissime, -, potissimum
hauptsächlich
vor allem
besonders
vorzugsweise
meistens
kein Form
potissime, potissimum, potissumum, cardinaliter, adprime
potissimum (Adverb)
hauptsächlich
besonders
vor allem
vorzugsweise
meistens
kein Form
potissime, potissume, potissumum, cardinaliter, adprime
potissumum (Adverb)
besonders
hauptsächlich
vor allem
meistens
vorzugsweise
kein Form
potissime, potissimum, potissume, cardinaliter, adprime
excelse (Adverb)
excelse, excelsius, excelsissime
besonders
hervorragend
ausgezeichnet
erhaben
in der Höhe
kein Form
imprimis, privatim, separatim
expressim (Adverb)
ausdrücklich
deutlich
bestimmt
genau
besonders
kein Form
potissime (Adverb)
potissime, -, -
besonders
hauptsächlich
vor allem
vorzugsweise
am meisten
kein Form
potissimum, potissume, potissumum, cardinaliter, adprime
asty (Substantiv)
asty, n.
Stadt
besonders Athen
Stadtzentrum
kein Form
astu
magnopere (Adverb)
sehr
in hohem Grade
äußerst
besonders
gewaltig
kein Form
admodum, maximopere, ammodum, antegerio, antigerio
particularis (Adjektiv)
particularis, particularis, particulare; particularis, particularis, particularis
besonders
einzeln
speziell
sonderbar
eigenartig
kein Form
particularisticus
nominatim (Adverb)
namentlich
mit Namen
ausdrücklich
besonders
einzeln
kein Form
inprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
zuallererst
in erster Linie
kein Form
maxume
signanter (Adverb)
besonders
ausdrücklich
bemerkenswert
in besonderem Maße
kein Form
expresse

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum