Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „fünftes buch der bibel“

deuteronomium (Substantiv)
Deuteronomii, n.
Deuteronomium
fünftes Buch Mose
fünftes Buch der Bibel
kein Form
biblium (Substantiv)
biblii, n.
Bibel (Plural in früherem Gebrauch)
Buch
Schriftrolle
kein Form
lectionarium (Substantiv)
lectionarii, n.
Lektionar
Perikopenbuch
Buch der Lesungen für das Stundengebet
liturgisches Buch mit biblischen Lesungen
kein Form
sacramentarium (Substantiv)
sacramentarii, n.
Sakramentar
liturgisches Buch mit Gebeten und Riten zur Feier der Sakramente
kein Form
biblia (Substantiv)
Bibliae, f.
Bibel
Heilige Schrift
kein Form
biblicus (Adjektiv)
biblicus, biblica, biblicum; biblici, biblicae, biblici
biblisch
die Bibel betreffend
Schrift-
biblischer
kein Form
antiphonarius (Adjektiv)
antiphonarius, antiphonaria, antiphonarium; antiphonarii, antiphonariae, antiphonarii || antiphonarii, m.
antiphonal
Antiphon-
die Antiphon betreffend
Antiphonar
Antiphonarium
Buch der Antiphonen
kein Form
antiphonalis, antiphonus
agenda (Substantiv)
agendae, f.
Agenda
Tagesordnung
Verzeichnis der zu erledigenden Dinge
Ritual
liturgisches Buch
Agende
kein Form
ritualis
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
pugillare (Substantiv)
pugillaris, n.
Schreibtafel
Notizbuch
kleines Buch
kein Form
abecedaria (Substantiv)
abecedariae, f.
Fibel
ABC-Buch
Elementarlehrbuch
kein Form
explicit ()
-
das Buch ist zu Ende
hier endet
kein Form
opisthographus (Substantiv)
opisthographi, m.
Buch oder Schriftrolle
die auf beiden Seiten beschrieben ist
kein Form
pandectes (Substantiv)
pandectae, f. pl.
Pandekten
Digesten
Enzyklopädie
Buch des Universalwissens
kein Form
encyclopaedia
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
caudex (Substantiv)
caudicis, m.
Baumstamm
Stamm
Strunk
Dummkopf
Buch
Kodex
kein Form
codex
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
volumen (Substantiv)
voluminis, n.
Rolle
Schriftrolle
Buch
Band
Windung
Biegung
Krümmung
kein Form
volumen, vinculum, taenia, ligamen, lemniscus
codicellus (Substantiv)
codicelli, m.
kleines Buch
Notizbuch
Wachstafel
Kodizill
kurzer Brief
Zettel
kein Form
codicillus
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
biblus (Substantiv)
bibli, f.
ägyptischer Papyrus
Papyrusstaude
Buch
kein Form
liber (Substantiv)
liber, libera, liberum; liberi, liberae, liberi || libri, m. || liberorum, m. pl.
frei
unabhängig
ungehindert
offen
ehrlich
Buch
Schrift
Werk
Kinder
Nachkommen
kein Form
collectarium (Substantiv)
collectarii, n.
Collectar
Sammlung von Gebeten
liturgisches Buch mit Gebeten
kein Form
collectaneum
codex (Substantiv)
codicis, m.
Kodex
Buch
Handschrift
Stamm (eines Baumes)
Rumpf
kein Form
caudex
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
euchologion (Substantiv)
euchologii, n.
Euchologion
orthodoxes liturgisches Buch
Gebetbuch
Andachtsbuch
kein Form
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m. pl.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
isai. ()
Jesaja (Abkürzung)
Buch Jesaja
kein Form
ecclesiastes (Substantiv)
Ecclesiastae, m.
Prediger
Kohelet
Buch Kohelet
kein Form
eccli.
abecedarium (Substantiv)
abecedarii, n.
Alphabet
ABC-Buch
Fibel
kein Form
alphabetum, litteratura
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
commotus (Adjektiv)
commotus, commota, commotum; commoti, commotae, commoti || commoti, m.
bewegt
erregt
aufgeregt
erschüttert
beunruhigt
nervös
der Bewegte
der Erregte
der Aufgeregte
der Erschütterte
der Beunruhigte
der Nervöse
kein Form
alacer, dubius, incertus, infestus
cautor (Substantiv)
cautoris, m. || cautus, cauta, cautum; cauti, cautae, cauti
der Vorsichtige
der Behutsame
der Achtsame
jemand
der Vorsichtsmaßnahmen trifft
vorsichtig
behutsam
achtsam
umsichtig
bedachtsam
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
commemorator (Substantiv)
commemoratoris, m.
Gedächtnismacher
Erinnerer
jemand
der erwähnt
jemand
der sich erinnert
jemand
der gedenkt
kein Form
conmemorator
astructor (Substantiv)
astructoris, m.
jemand
der Beweise vorbringt
jemand
der zitiert
jemand
der anführt
kein Form
adstructor
caecator (Substantiv)
caecatoris, m.
Verblender
jemand
der verblendet
jemand
der verdunkelt
jemand
der verstopft
kein Form
ibidem (Adverb)
ebenda
am selben Ort
an derselben Stelle
im selben Buch
in derselben Passage
kein Form
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form
pastoforius (Substantiv)
pastoforii, m.
Pastophorius
Priester (der Isis)
der ein Bild der Gottheit in einem kleinen Schrein trug
um Almosen zu sammeln
kein Form
pastophorius

Lateinische Textstellen zu „fünftes buch der bibel“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum