Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „förmliche annahme der erbschaft“

cretio (Substantiv)
cretionis, f.
förmliche Annahme der Erbschaft
Erbschaftsannahme
kein Form
exhereditare (Verb)
exhereditare, exheredito, exhereditavi, exhereditatus
enterben
von der Erbschaft ausschließen
kein Form
exheredare (Verb)
exheredare, exheredo, exheredavi, exheredatus
enterben
von der Erbschaft ausschließen
kein Form
assumptio (Substantiv)
assumptionis, f.
Annahme
Aufnahme
Hinzunahme
Aufnehmen
Annahme an Kindes Statt
Vermutung
Anmaßung
kein Form
adsumptio
legatum (Substantiv)
legati, n.
Vermächtnis
Legat
Erbschaft
kein Form
legatum
caeremonia (Substantiv)
caeremoniae, f.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
förmliche Handlung
kein Form
caerimonia, caerimonium, ceremonia, ceremonium, cerimonia
haereditas (Substantiv)
haereditatis, f.
Erbschaft
Erbe
Nachlass
Besitztum
kein Form
herctum, patrimonium
hereditas (Substantiv)
hereditatis, f.
Erbschaft
Erbe
Nachlass
Erbgut
kein Form
heres
successio (Substantiv)
successionis, f.
Nachfolge
Reihenfolge
Aufeinanderfolge
Erbschaft
Gelingen
kein Form
nuncupatio (Substantiv)
nuncupationis, f.
feierliche Erklärung
förmliche Verkündung
Benennung
Widmung
kein Form
perrogatio (Substantiv)
perrogationis, f.
förmliche Befragung
Abstimmung
das Einholen von Meinungen
Verabschiedung eines Gesetzes
kein Form
acceptionis (Substantiv)
acceptionis, f.
Annahme
Empfang
Deutung
Bedeutung
kein Form
acceptio, thesis
acceptilatio (Substantiv)
acceptilationis, f.
förmliche Schulderlassung
Quittung
Schuldbefreiung
kein Form
astipulatio (Substantiv)
astipulationis, f.
förmliche Vereinbarung
Stipulation
Vertrag
rechtsgültiges Versprechen
kein Form
adstipulatio
hypothesis (Substantiv)
hypothesis, f.
Hypothese
Annahme
Vermutung
Unterstellung
These
kein Form
adpropriatio (Substantiv)
adpropriationis, f.
Aneignung
Zueignung
Inbesitznahme
Annahme
kein Form
appropriatio
herctum (Substantiv)
hercti, n.
Erbe
Erbschaft
Familiengut
Vermögen
kein Form
divisio, haereditas, partitio, patrimonium
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
acceptio (Substantiv)
acceptionis, f.
Annahme
Empfang
Entgegennahme
Bevorzugung
Parteilichkeit
kein Form
acceptionis, thesis
susceptio (Substantiv)
susceptionis, f.
Übernahme
Annahme
Aufnahme
Beginn
Anfang
kein Form
commissum
coniectura (Substantiv)
coniecturae, f.
Vermutung
Mutmaßung
Annahme
Deutung
Auslegung
Wahrsagung
kein Form
coniectatio
acceptarius (Adjektiv)
acceptarius, acceptaria, acceptarium; acceptarii, acceptariae, acceptarii
eine Zuteilung besitzend
die Annahme betreffend
annehmbar
kein Form
assumptivus (Adjektiv)
assumptivus, assumptiva, assumptivum; assumptivi, assumptivae, assumptivi
angenommen
mutmaßlich
auf Annahme beruhend
zusätzlich
fremd
kein Form
adsumptivus
stipulatio (Substantiv)
stipulationis, f.
förmliche Vereinbarung
Stipulation
Vertrag
Versprechen
rechtliche Verpflichtung
kein Form
credentia, pollicitatio, promissio
clarigatio (Substantiv)
clarigationis, f.
förmliche Kriegserklärung
Aufforderung zur Genugtuung
Schadenersatzforderung
kein Form
ascitus (Adjektiv)
ascitus, ascita, ascitum; asciti, ascitae, asciti || ascitus, m.
angenommen
künstlich
fremd
herbeigeholt
Annahme
Aufnahme
kein Form
adscitus, dedux, denominativus
herciscere (Verb)
herciscere, hercisco, herciscus, herciscus
eine Erbschaft teilen
das Erbe teilen
aufteilen
kein Form
erciscere
adsumptio (Substantiv)
adsumptionis, f.
Annahme
Hinzunahme
Aufnahme
Adoption
kein Form
assumptio
adoptio (Substantiv)
adoptionis, f.
Adoption
Annahme als Kind
Wahl
kein Form
stipulari (Verb)
stipulari, stipulor, stipulatus sum, -
stipulieren
ausbedingen
sich versprechen lassen
einen Vertrag schließen
eine förmliche Zusage verlangen
eine Garantie erhalten
kein Form
praesuppositio (Substantiv)
praesuppositionis, f.
Voraussetzung
Annahme
Unterstellung
Präsupposition
kein Form
adoptionis (Substantiv)
adoptio, adoptionis, f.
Adoption
Annahme an Kindes statt
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
adscitus (Adjektiv)
adscitus, adscita, adscitum; adsciti, adscitae, adsciti || adscitus, m.
angenommen
hinzugefügt
zusätzlich
auswärtig
fremd
Annahme
Aufnahme
kein Form
ascitus, dedux, denominativus
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
suppositio (Substantiv)
suppositionis, f.
Unterschiebung
Falschbehauptung
Annahme
Vermutung
Unterstellung
kein Form
adoptatio (Substantiv)
adoptionis, f.
Adoption
Annahme als Kind
Kindesannahme
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form

Lateinische Textstellen zu „förmliche annahme der erbschaft“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum