Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „aus bier gemacht“

cerviscus (Adjektiv)
cerviscus, cervisca, cerviscum; cervisci, cerviscae, cervisci
zum Bier gehörig
bierähnlich
aus Bier gemacht
kein Form
farreus (Adjektiv)
farreus, farrea, farreum; farrei, farreae, farrei
aus Spelt gemacht
aus Weizen gemacht
aus Getreide
Getreide-
kein Form
virgeus (Adjektiv)
virgeus, virgea, virgeum; virgei, virgeae, virgei
aus Ruten gemacht
aus Zweigen
rutenförmig
kein Form
paniceus (Adjektiv)
paniceus, panicea, paniceum; panicei, paniceae, panicei
aus Brot gemacht
aus Hirse gemacht
Hirse-
Brot-
kein Form
pellicius (Adjektiv)
pellicius, pellicia, pellicium; pellicii, pelliciae, pellicii
aus Fellen gemacht
Fell-
zu Fellen gehörig
aus Pelz gemacht
Pelz-
kein Form
pelliceus
adoreus (Adjektiv)
adoreus, adorea, adoreum; adorei, adoreae, adorei
aus Spelt gemacht
aus Dinkel gemacht
Dinkel-
aus Dinkel
kein Form
ceria (Substantiv)
ceriae, f.
aus Getreide hergestelltes Getränk
Bier
kein Form
cerea
scirpus (Adjektiv)
scirpi, m. || scirpus, scirpa, scirpum; scirpi, scirpae, scirpi
Binse
Schilf
Matte aus Binsen
aus Binsen gemacht
aus Schilf geflochten
kein Form
iuncus, restis, schoenus, sirpus
gleucinus (Adjektiv)
gleucinus, gleucina, gleucinum; gleucini, gleucinae, gleucini
aus Most gemacht
Most-
von Most
kein Form
cervisiarius (Adjektiv)
cervisiarius, cervisiaria, cervisiarium; cervisiarii, cervisiariae, cervisiarii
zum Bier gehörig
Bier-
kein Form
camum (Substantiv)
cami, n.
eine Biersorte (aus Gerste oder Weizen)
Bier
kein Form
caelia, cerevisia
stimuleus (Adjektiv)
stimuleus, stimulea, stimuleum; stimulei, stimuleae, stimulei
stachelartig
dornig
aus Stacheln gemacht
kein Form
pannuceus (Adjektiv)
pannuceus, pannucea, pannuceum; pannucei, pannuceae, pannucei
zerlumpt
aus Lumpen gemacht
geflickt
zerrissen
kein Form
pannucius
cervisiola (Substantiv)
cervisiolae, f.
dünnes Bier
leichtes Bier
Ale
kein Form
chortinus (Adjektiv)
chortinus, chortina, chortinum; chortini, chortinae, chortini
aus Gras gemacht
grasartig
zum Futter gehörig
kein Form
corticeus (Adjektiv)
corticeus, corticea, corticeum; corticei, corticeae, corticei
aus Rinde gemacht
rindenartig
korkartig
kein Form
corticius
corticius (Adjektiv)
corticius, corticia, corticium; corticii, corticiae, corticii
aus Rinde gemacht
rindenartig
korkartig
kein Form
corticeus
anthinus (Adjektiv)
anthinus, anthina, anthinum; anthini, anthinae, anthini
aus Blumen gemacht
Blumen-
blütenartig
kein Form
faecatus (Adjektiv)
faecatus, faecata, faecatum; faecati, faecatae, faecati
aus Hefe gemacht
von Hefe stammend
gereinigt
verfeinert
kein Form
rosaceus (Adjektiv)
rosaceus, rosacea, rosaceum; rosacei, rosaceae, rosacei
rosenfarben
rosenartig
aus Rosen gemacht
mit Rosen geschmückt
kein Form
biblinus (Adjektiv)
biblinus, biblina, biblinum; biblini, biblinae, biblini
aus ägyptischem Papyrus gemacht
Papyrus-
Bücher-
kein Form
crininus (Adjektiv)
crininus, crinina, crininum; crinini, crininae, crinini
lilienartig
aus Lilien gemacht
Lilien betreffend
kein Form
caespiticius (Adjektiv)
caespiticius, caespiticia, caespiticium; caespiticii, caespiticiae, caespiticii
aus Rasen gemacht
mit Rasen bedeckt
Rasen-
kein Form
farratus (Adjektiv)
farratus, farrata, farratum; farrati, farratae, farrati
aus Spelt gemacht
mit Spelt bedeckt
mit Getreide versehen
kein Form
nardinus (Adjektiv)
nardinus, nardina, nardinum; nardini, nardinae, nardini
von Narde
zur Narde gehörig
aus Narde gemacht
nardinisch
kein Form
cerreus (Adjektiv)
cerreus, cerrea, cerreum; cerrei, cerreae, cerrei
aus Zerreiche gemacht
zur Zerreiche gehörig
kein Form
cerrinus
bunitus (Adjektiv)
bunitus, bunita, bunitum; buniti, bunitae, buniti
von Rüben
aus Rüben gemacht
Rüben-
kein Form
rosacius (Adjektiv)
rosacius, rosacia, rosacium; rosacii, rosaciae, rosacii
rosenfarben
Rosen-
aus Rosen gemacht
Rosen betreffend
kein Form
cervesia (Substantiv)
cervesiae, f.
Bier
kein Form
cervesa
cerevisia (Substantiv)
cerevisiae, f.
Bier
kein Form
caelia, camum, cervisia
cervisia (Substantiv)
cervisiae, f.
Bier
kein Form
cerevisia
cervesa (Substantiv)
cervisae, f.
Bier
kein Form
cervesia
braciare (Verb)
braciare, bracio, braciavi, braciatus
Bier brauen
malzen
kein Form
sirpiculus (Adjektiv)
sirpiculus, sirpicula, sirpiculum; sirpiculi, sirpiculae, sirpiculi || sirpiculi, m.
aus Binsen gemacht
Binsen-
zu Binsen gehörig
kleines Binsen-Körbchen
kleiner Binsenkorb
kein Form
surpiculus
foliatus (Adjektiv)
foliatus, foliata, foliatum; foliati, foliatae, foliati
belaubt
mit Blättern bedeckt
mit Blättern geschmückt
aus Blättern gemacht
kein Form
frondosus
lectica (Substantiv)
lecticae, f.
Sänfte
Tragbahre
Liege
Bahre
kein Form
feretrum (Substantiv)
feretri, n.
Bahre
Tragbahre
Leichenbahre
Sänfte
Gestell
kein Form
gestamen
capulus (Substantiv)
capuli, m.
Griff (eines Schwertes
Messers etc.)
Schwertgriff
Sarg
Bahre
kein Form
capulum, capulus, conditorium, sepulchrum
sandapila (Substantiv)
sandapilae, f.
billiger Sarg
Totenbahre für arme Leute
Leichenbahre
kein Form
ferculum (Substantiv)
ferculi, n.
Gericht (Speise)
Gang (Mahlzeit)
Schüssel
Platte
Tragbahre
Bahre
Gestell
kein Form
ferculum, andron, fericulum, motus
arcera (Substantiv)
arcerae, f.
gedeckter Wagen
Tragbahre
Leichenbahre
Krankenwagen
kein Form
arcirma, arcuma
fercuium (Substantiv)
fercuii, n.
Trage
Bahre
Sänfte (für Opfergaben)
kein Form
scirpeus (Adjektiv)
scirpeus, scirpea, scirpeum; scirpei, scirpeae, scirpei
aus Binsen
aus Schilf
aus Riedgras
binzenartig
schilfartig
kein Form
lectulus (Substantiv)
lectuli, m.
Bett
Lager
Liegestatt
Ehebett
Bahre
kein Form
castra, cubile, lectus
spiceus (Adjektiv)
spiceus, spicea, spiceum; spicei, spiceae, spicei
aus Ähren
aus Getreide
aus Gewürz
gewürzartig
würzig
kein Form
styracinus (Adjektiv)
styracinus, styracina, styracinum; styracini, styracinae, styracini
aus Styrax gemacht
Styrax-
Storax-
kein Form
caecatus (Adjektiv)
caecatus, caecata, caecatum; caecati, caecatae, caecati
geblendet
erblindet
blind gemacht
kein Form
defigurstus (Adjektiv)
defiguratus, defigurata, defiguratum; defigurati, defiguratae, defigurati
entstellt
verunstaltet
hässlich gemacht
kein Form
abiegnius (Adjektiv)
abiegnius, abiegnia, abiegnium; abiegni, abiegnae, abiegni
aus Tannenholz
aus Fichtenholz
aus Kiefernholz
kein Form
abiegneus, abiegnus
evestigatus (Adjektiv)
evestigatus, evestigata, evestigatum; evestigati, evestigatae, evestigati
aufgespürt
ermittelt
entdeckt
ausfindig gemacht
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum