Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „altar aus rasen“

caespes (Substantiv)
caespitis, m.
Rasen
Rasenstück
Rasensode
Grasnarbe
Altar aus Rasen
kein Form
cespes
cespes (Substantiv)
cespitis, m.
Rasen
Rasenstück
Grassode
Altar aus Rasen
kein Form
caespes
caespiticius (Adjektiv)
caespiticius, caespiticia, caespiticium; caespiticii, caespiticiae, caespiticii
aus Rasen gemacht
mit Rasen bedeckt
Rasen-
kein Form
adariarius (Adjektiv)
adariarius, adariaria, adariarium; adariarii, adariariae, adariarii
zum Altar gehörig
am Altar dienend
kein Form
arula (Substantiv)
arulae, f.
kleiner Altar
Altärchen
kein Form
altaria (Substantiv)
altaris, n.
Altar
Hochaltar
Brandopferaltar
Opferstätte
Heiligtum
kein Form
altarium
altar (Substantiv)
altaris, n.
Altar
Opferaltar
Hochaltar
Schrein
Heiligtum
kein Form
altarium (Substantiv)
altarii, n.
Altar
Hochaltar
Opferstätte
kein Form
altaria, ariel, asa
ariel (Substantiv)
-
Ariel (poetischer Name für Jerusalem)
Altar
Feueraltar
Feuerstelle Gottes
kein Form
altarium, asa
ara (Substantiv)
arae, f.
Altar
Opferaltar
Heiligtum
Zufluchtsort
Denkmal
kein Form
arae, castellum, confugium, monumentum, perfugium
focus (Substantiv)
foci, m.
Herd
Feuerstelle
Haus
Familie
Altar
Mittelpunkt
Fokus
kein Form
patina
altaragium (Substantiv)
altaragii, n.
Altargeld
Stola-Gebühren
Einkünfte für Taufen/Hochzeiten/usw.
Opfergaben am Altar
kein Form
asa (Substantiv)
arae, f.
Altar
Opferstätte
Brandstätte
Herd
Zufluchtsort
Heiligtum
kein Form
altarium, ariel, pyra
foculus (Substantiv)
foculi, m.
kleine Feuerstelle
tragbarer Herd
kleiner Altar
Kohlenbecken
kein Form
antimensium (Substantiv)
antimensii, n.
Antimension
geweihtes Tuch als tragbarer Altar
kein Form
altare (Verb)
altaris, n. || altare, alto, altavi, altatus
Altar
Opferaltar
Hochaltar
Heiligtum
erhöhen
erheben
verherrlichen
kein Form
adicere, auctare
arale (Substantiv)
aralis, n.
Altarfundament
Altarsockel
Opferstätte
kein Form
excelsum (Substantiv)
excelsi, n.
Höhe
Anhöhe
Gipfel
Erhöhung
Altar
Tempel (Plural)
kein Form
statura
antependium (Substantiv)
antependii, n.
Antependium
Altarbehang
Altartuch
kein Form
antipendium
antipendium (Substantiv)
antipendii, n.
Antependium
Altarbehang
Altartuch
kein Form
antependium
bema (Substantiv)
bematis, n.
Plattform
erhöhte Plattform
Tribüne
Altar
Kanzel
Heiligtum
kein Form
confugium, fanum, sanctuarium
thymele (Substantiv)
thymeles, f.
Thymele (der Platz vor der Bühne in einem griechischen Theater
oft mit einem Altar)
kein Form
acolitus (Substantiv)
acoliti, m.
Akolyth
Ministrant
kein Form
acoluthus, acolythus, acolytus
perfurere (Verb)
perfurere, perfuro, perfurui, -
fortwüten
rasen
wüten
toben
kein Form
desaevire, debacchari, inaestuare
acolythus (Substantiv)
acolythi, m.
Akolyth
Ministrant
Altardiener
kein Form
acolitus, acoluthus, acolytus
gramen (Substantiv)
graminis, n.
Gras
Rasen
Kraut
Weide
Weideland
kein Form
herba, ulva
altarista (Substantiv)
altaristae, m.
Altardiener
Messdiener
Altargehilfe
kein Form
caesposus (Adjektiv)
caesposus, caesposa, caesposum; caesposi, caesposae, caesposi
rasig
mit Rasen bedeckt
grasreich
kein Form
debacchari (Verb)
debacchari, debacchor, debacchatus sum, -
toben
rasen
wüten
schimpfen
sich auslassen
kein Form
desaevire, inaestuare, perfurere
sagmen (Substantiv)
sagminis, n.
heilige Kräuter
Gras
Rasen
grobes Wollentuch
kein Form
rabere (Verb)
rabere, rabio, -, -
rasen
toll sein
wüten
wahnsinnig sein
kein Form
exsaevio (Verb)
exsaevire, exsaevio, exsaevii, exsaevitus
wüten
toben
rasen
sich austoben
kein Form
furere (Verb)
furere, furo, -, -
rasen
wüten
wahnsinnig sein
toll sein
toben
kein Form
scirpeus (Adjektiv)
scirpeus, scirpea, scirpeum; scirpei, scirpeae, scirpei
aus Binsen
aus Schilf
aus Riedgras
binzenartig
schilfartig
kein Form
saevire (Verb)
saevire, saevio, saevii, saevitus
wüten
toben
rasen
grausam sein
heftig sein
kein Form
tumultuari
baccari (Verb)
baccari, baccor, baccatus sum, -
rasen
toben
wüten
verrückt sein
wahnsinnig sein
kein Form
perbacchari (Verb)
perbacchari, perbacchor, perbacchatus sum, -
ausschweifend feiern
toben
rasen
sich austoben
kein Form
desaevire (Verb)
desaevire, desaevio, desaevii, desaevitus
heftig toben
wüten
rasen
seinen Zorn auslassen
kein Form
desaevire, debacchari, inaestuare, perfurere
volare (Verb)
volare, volo, volavi, volatus
fliegen
eilen
rasen
schnell bewegen
sich verbreiten
kein Form
contendere, currere, festinare, maturare, pendere
dominicale (Substantiv)
dominicalis, n.
Altartuch
Kommuniontuch
kein Form
spiceus (Adjektiv)
spiceus, spicea, spiceum; spicei, spiceae, spicei
aus Ähren
aus Getreide
aus Gewürz
gewürzartig
würzig
kein Form
insanire (Verb)
insanire, insanio, insanivi, insanitus
verrückt sein
wahnsinnig sein
unsinnig sein
rasen
spinnen
kein Form
delirare
acerra (Substantiv)
acerrae, f.
Weihrauchkästchen
Rauchpfanne
Räucherkasten
Räucheraltar
kein Form
abiegnius (Adjektiv)
abiegnius, abiegnia, abiegnium; abiegni, abiegnae, abiegni
aus Tannenholz
aus Fichtenholz
aus Kiefernholz
kein Form
abiegneus, abiegnus
thyinus (Adjektiv)
thyinus, thyina, thyinum; thyini, thyinae, thyini
aus Thujaholz
aus Zypressenholz
aus Citrusbaumholz
kein Form
bacchari (Verb)
bacchari, bacchor, bacchatus sum, -
Bacchus feiern
schwärmen
rasen
toben
sich berauschen
sich begeistern
kein Form
ferocire (Verb)
ferocire, ferocio, -, -
wild sein
ungestüm sein
trotzig sein
sich auflehnen
wüten
toben
rasen
kein Form
testeus (Adjektiv)
testeus, testea, testeum; testei, testeae, testei
aus Ton
aus gebranntem Ton
aus Töpferware
kein Form
cretus (Adjektiv)
cretus, creta, cretum; creti, cretae, creti
abstammend von
entsprossen aus
geboren aus
kein Form
stuppeus (Adjektiv)
stuppeus, stuppea, stuppeum; stuppei, stuppeae, stuppei
aus Werg
wergen
aus Hanf
hanfen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum