Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „agreement between church and civil authority“

conpetentia (Substantiv)
conpetentiae, f.
Kompetenz
Zuständigkeit
Befugnis
Übereinstimmung
Entsprechung
kein Form
correspondentia
competentia (Substantiv)
competentiae, f.
Kompetenz
Fähigkeit
Zuständigkeit
Befugnis
Übereinstimmung
Verhältnis
kein Form
dominicum (Substantiv)
dominici, n.
Eigentum des Herrn
Kirchengut
Kirche
kein Form
contractorium (Substantiv)
contractorii, n.
Vertrag
Abkommen
schriftliche Vereinbarung
kein Form
denticulatum
compecisci (Verb)
compecisci, compeciscor, compectus sum, -
übereinkommen
sich einigen
vereinbaren
festsetzen
bestimmen
kein Form
compacisci, conpacisci, conpecisci
adsentatio (Substantiv)
adsentationis, f.
Schmeichelei
Gefälligkeit
Beifall
Zustimmung
Einverständnis
kein Form
adsensio, assentatio, assensus, assensio, adsensus
collusio (Substantiv)
collusionis, f.
geheimes Einverständnis
Kollusion
heimliche Abmachung
Verschwörung
kein Form
conlusio
civile (Substantiv)
civilis, n.
Zivilrecht
Bürgerrecht
bürgerliche Angelegenheiten
kein Form
civicus, civile, civilis
civilizare (Verb)
civilizare, civilizo, civilizavi, civilizatus
zivilisieren
bilden
verfeinern
kultivieren
kein Form
intestinus (Adjektiv)
intestinus, intestina, intestinum; intestini, intestinae, intestini
innerlich
inwendig
Innen-
Darm-
Bürger-
Inlands-
kein Form
internus, interior, intimus, penetralis
conpromissum (Substantiv)
compromissi, n.
Kompromiss
gegenseitige Vereinbarung
Schiedsvereinbarung
gemeinsames Unternehmen
das durch Hinterlegung von Geld zur Einhaltung der Schiedsgerichtsbarkeit garantiert wird
kein Form
compromissum
adparitura (Substantiv)
adpariturae, f.
Bedienung eines Beamten
(Staats-)Dienst
Gefolge
Aufwartung
kein Form
perhumanus (Adjektiv)
perhumanus, perhumana, perhumanum; perhumani, perhumanae, perhumani
äußerst freundlich
sehr zuvorkommend
überaus höflich
kein Form
apparitura (Substantiv)
appariturae, f.
Vorbereitung
Anordnung
Apparat
Ausrüstung
Unterbeamtendienst
kein Form
civilis (Adjektiv)
civilis, civilis, civile; civilis, civilis, civilis
bürgerlich
staatsbürgerlich
politisch
öffentlich
höflich
zuvorkommend
gesittet
kein Form
civile, civicus, forensis, publicus, puplicus
civiliter (Adverb)
civiliter, civilius, civilissime
bürgerlich
höflich
zuvorkommend
auf bürgerliche Art und Weise
kein Form
collegiata (Substantiv)
collegiatae, f.
Kollegiatstift
Stiftskirche
kein Form
ecclesia (Substantiv)
ecclesiae, f.
Kirche
Gemeinde
Versammlung
kein Form
aecclesia, aeclesia
aeclesia (Substantiv)
aeclesiae, f.
Kirche
Gemeinde
Versammlung
kein Form
aecclesia, ecclesia
civicus (Adjektiv)
civicus, civica, civicum; civici, civicae, civici
bürgerlich
Bürger-
die Bürger betreffend
staatsbürgerlich
kein Form
civile, civilis
ecclesiasticum (Substantiv)
ecclesiastici, n.
kirchliche Angelegenheit
Kirchensache
kein Form
ecclesiasticus
paroecia (Substantiv)
paroeciae, f.
Pfarrei
Pfarrbezirk
Diözese
kein Form
parochia
archibasilica (Substantiv)
archibasilicae, f.
Erzbasilika
Hauptkirche
Domkirche
kein Form
synodus (Substantiv)
synodi, f.
Synode
Kirchenversammlung
Konzil
kein Form
synodus
aecclesia (Substantiv)
aecclesiae, f.
Kirche
christliche Gemeinde
Versammlung
kein Form
aeclesia, ecclesia
ecclesiola (Substantiv)
ecclesiolae, f.
kleine Kirche
Kapelle
Bethaus
kein Form
aedicula
diaconicon (Substantiv)
diaconici, n.
Diakonikon (Sakristei in einer Ostkirche)
kein Form
comis (Adjektiv)
comis, comis, come; comis, comis, comis
nett
freundlich
heiter
leutselig
gefällig
zuvorkommend
artig
höflich
kein Form
amicus, come, serenum
aeclesiasticus (Adjektiv)
aeclesiasticus, aeclesiastica, aeclesiasticum; aeclesiastici, aeclesiasticae, aeclesiastici
kirchlich
die Kirche betreffend
Kirchen-
kein Form
excommunicatio (Substantiv)
excommunicationis, f.
Exkommunikation
Kirchenbann
Ausschluß aus der Kirche
kein Form
parochia (Substantiv)
parochiae, f.
Pfarrei
Pfarrbezirk
Kirchspiel
Diözese
kein Form
paroecia
consistens (Substantiv)
consistentis, m.
Klasse von Büßern in der frühen Kirche
kein Form
epimanikon (Substantiv)
epimaniki, n.
Epimanikion
Ärmelstücke (in der Orthodoxen Kirche)
kein Form
ecclesialis (Adjektiv)
ecclesialis, ecclesialis, ecclesiale; ecclesialis, ecclesialis, ecclesialis
kirchlich
die Kirche betreffend
Kirchen-
kein Form
diaconicum (Substantiv)
diaconici, n.
Sakristei
Diakonikon (Raum in einer Kirche)
kein Form
almarium
excommunicare (Verb)
excommunicare, excommunico, excommunicavi, excommunicatus
exkommunizieren
aus der Kirchengemeinschaft ausschließen
bannen
kein Form
quiris (Substantiv)
Quiritis, m.
Quirit
römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion)
Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
kein Form
potentatus (Substantiv)
potentatus, m.
Herrschaft
Macht
Gewalt
Oberherrschaft
kein Form
dominium, dominatio, dominatus, imperium, regnum
claves (Substantiv)
clavis, f.
Schlüssel
Gewalt
Macht
Zugang
kein Form
authenticitas (Substantiv)
authenticitatis, f.
Echtheit
Authentizität
Glaubwürdigkeit
Zuverlässigkeit
kein Form
centumviralis (Adjektiv)
centumviralis, centumviralis, centumvirale; centumviralis, centumviralis, centumviralis
zum Centumviralgericht gehörig
Centumviral-
kein Form
ecclesiasticus (Adjektiv)
ecclesiasticus, ecclesiastica, ecclesiasticum; ecclesiastici, ecclesiasticae, ecclesiastici || ecclesiastici, m.
kirchlich
geistlich
die Kirche betreffend
Kirchenmann
Geistlicher
kein Form
ecclesiasticum
autentus (Substantiv)
autenti, m.
Anführer
Urheber
Autorität
Gewährsmann
kein Form
autenta, authenta, authentus, coryphaeus, primicerius
canonice (Adverb)
kanonisch
kirchenrechtlich
gemäß den Kirchengesetzen
in kanonischer Weise
kein Form
authentice (Adverb)
authentisch
echt
zuverlässig
glaubwürdig
mit Autorität
kein Form
emancipatio (Substantiv)
emancipationis, f.
Emanzipation
Freilassung
Entlassung aus väterlicher Gewalt
kein Form
gravitas (Substantiv)
gravitatis, f.
Gewicht
Schwere
Ernst
Würde
Bedeutung
Ansehen
kein Form
comperte (Adverb)
gewiss
sicherlich
zuverlässig
aus sicherer Quelle
kein Form
arbitrii (Substantiv)
arbitrii, n.
Ermessen
Entscheidung
Urteil
Wille
Verfügung
Gewalt
Herrschaft
kein Form
arbitrium
arbiterium (Substantiv)
arbiterii, n.
Schiedsspruch
Entscheidung
Gutdünken
freie Wahl
Gewalt
Herrschaft
kein Form
arbitratio, arbitrium

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum