Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „pleione mutter der plejaden“

pleione (Substantiv)
Pleiones, f.
Pleione (Mutter der Plejaden)
kein Form
maternus (Adjektiv)
maternus, materna, maternum; materni, maternae, materni
mütterlich
zur Mutter gehörig
von der Mutter
Mutters-
kein Form
vergilia (Substantiv)
Vergiliae, f.
Plejaden
Siebengestirn
kein Form
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
matrimus (Adjektiv)
matrimus, matrima, matrimum; matrimi, matimae, matrimi
dessen Mutter noch lebt
mit lebender Mutter
kein Form
leda (Substantiv)
Ledae, f.
Leda (Gattin des Tyndareos und Mutter der Helena)
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
commurmurari (Verb)
commurmurari, commurmuror, commurmuratus sum, -
zusammenmurmeln
murren
brummen
kein Form
commurmurare, muttire, susurrare, fremor, murmurare
ametor (Adjektiv)
ametor, ametrix, amatrix; ametoris, ametricis, ametricis
mutterlos
ohne Mutter
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
degrunnire (Verb)
degrunnire, degrunnio, -, -
grunzen
murren
brummen
kein Form
caurire (Verb)
caurire, caurio, -, -
gurren
murmeln
flüstern
kein Form
mussitare (Verb)
mussitare, mussito, mussitavi, mussitatus
murmeln
flüstern
brummen
kein Form
procreatrix (Substantiv)
procreatricis, f.
Erzeugerin
Mutter
Hervorbringerin
kein Form
genetrix (Substantiv)
genetricis, f.
Mutter
Erzeugerin
Hervorbringerin
kein Form
creatrix, mater
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
mater (Substantiv)
matris, f.
Mutter
Stammmutter
Ursprung
Quelle
kein Form
genetrix, creatrix
demurmurare (Verb)
demurmurare, demurmuro, demurmuravi, demurmuratus
murmeln
brummen
summen
knurren
kein Form
muttire (Verb)
muttire, muttio, -, -
murren
murmeln
mucksen
brummen
kein Form
commurmurare, commurmurari, susurrare, fremor, murmurare
demuttire (Verb)
demuttire, demuttio, -, -
murmeln
flüstern
leise sprechen
kein Form
commurmurare (Verb)
commurmurare, commurmuro, commurmuravi, commurmuratus
murmeln
brummen
raunen
leise klagen
kein Form
commurmurari, muttire, susurrare, fremor, murmurare
summurmurare (Verb)
summurmurare, summurmuro, summurmuravi, summurmuratus
leise murmeln
flüstern
brummen
raunen
klatschen
kein Form
submurmurare
murmurare (Verb)
murmurare, murmuro, murmuravi, murmuratus
murmeln
flüstern
brummen
rauschen
knurren
summen
kein Form
susurrare, commurmurare, commurmurari, fremor, muttire
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
parens (Substantiv)
parentis, m./f. || parens, parens, parens; parentis, parentis, parentis
Elternteil
Vater
Mutter
Vorfahr
Vorfahrin
gehorchend
folgsam
willfährig
kein Form
matricalis (Adjektiv)
matricalis, matricalis, matricale; matricalis, matricalis, matricalis
zur Gebärmutter gehörig
Mutter-
kein Form
admurmuro (Verb)
admurmurare, admurmuro, admurmuravi, admurmuratus
anmurmeln
beimummeln
murren
brummen
kein Form
fremere
immurmurare (Verb)
immurmurare, immurmuro, immurmuravi, immurmuratus
hineinmurmeln
anmurmeln
murren
brummen
kein Form
megale (Substantiv)
Megales, f.
Megale (Große Mutter Kybele)
kein Form
matercula (Substantiv)
materculae, f.
Mütterchen
Mami
liebe Mutter
kein Form
obmurmurare (Verb)
obmurmurare, obmurmuro, obmurmuravi, obmurmuratus
entgegenmurmeln
anmurren
beknurren
murrend erwidern
kein Form
submurmurare (Verb)
submurmurare, submurmuro, submurmuravi, submurmuratus
leise murmeln
murmeln
flüstern
summen
rauschen
kein Form
summurmurare
mussare (Verb)
mussare, musso, mussavi, mussatus
murmeln
raunen
flüstern
brummen
leise vor sich hinsprechen
unzufrieden murren
kein Form
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ammurmurare (Verb)
ammurmurare, ammurmuro, ammurmuravi, ammurmuratus
ringsum murmeln
zustimmend oder protestierend murmeln
summen
brummen
kein Form
admurmurare, admurmurari, ammurmurari
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form
creatrix (Substantiv)
creatricis, f.
Schöpferin
Urheberin
Erzeugerin
Mutter
kein Form
genetrix, mater
deipara (Substantiv)
deiparae, f.
Gottesgebärerin
Mutter Gottes
kein Form
commotus (Adjektiv)
commotus, commota, commotum; commoti, commotae, commoti || commoti, m.
bewegt
erregt
aufgeregt
erschüttert
beunruhigt
nervös
der Bewegte
der Erregte
der Aufgeregte
der Erschütterte
der Beunruhigte
der Nervöse
kein Form
alacer, dubius, incertus, infestus
cautor (Substantiv)
cautoris, m. || cautus, cauta, cautum; cauti, cautae, cauti
der Vorsichtige
der Behutsame
der Achtsame
jemand
der Vorsichtsmaßnahmen trifft
vorsichtig
behutsam
achtsam
umsichtig
bedachtsam
kein Form

Lateinische Textstellen zu „pleione mutter der plejaden“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum