Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „kollegium von sieben männern“

septemviratus (Substantiv)
septemviratus, m.
Septemvirat
Amt eines Septemvirn
Kollegium von sieben Männern
kein Form
seviratus (Substantiv)
seviratus, m.
Sevirat
Amt eines Sevirn
Kollegium von sechs Männern
kein Form
quattuorvir (Substantiv)
quattuorviri, m.
Quattuorvir
Kollegium von vier Männern
Vierer-Ausschuss
kein Form
xviralis (Adjektiv)
xviralis, xviralis, xvirale; xviralis, xviralis, xviralis
zu einem Kollegium von zehn Männern gehörig
zu einem Decemvirat gehörig
kein Form
quinqueprimus (Substantiv)
quinqueprimi, m.
Kollegium von fünf höchsten Magistraten
Kollegium von fünf führenden Senatoren
kein Form
heptas (Substantiv)
heptadis, f.
Siebenergruppe
Menge von Sieben
die Zahl Sieben
kein Form
vigintiviratus (Substantiv)
vigintiviratus, vigintiviratus, m.
Kollegium der Zwanzigmänner
Vigintivirat (Kollegium von zwanzig Magistraten als erste Stufe des Cursus Honorum)
kein Form
septenarius (Adjektiv)
septenarius, septenaria, septenarium; septenarii, septenariae, septenarii
aus sieben Teilen bestehend
sieben enthaltend
Septenar-
kein Form
septunx (Substantiv)
septuncis, m.
Septunx (sieben Zwölftel eines As)
sieben Unzen
kleiner Betrag
kein Form
hexaphoron (Substantiv)
hexaphori, n.
Hexaphoron
Sänfte getragen von sechs Männern
kein Form
septennium (Substantiv)
septennii, n.
Zeitraum von sieben Jahren
Septennium
siebenjährige Periode
kein Form
septim ()
sieben
kein Form
septum
septum (Zahlwort)
septem
sieben
kein Form
septim
VII (Zahlwort)
7
sieben
kein Form
septem (Zahlwort)
sieben
kein Form
sept (Adjektiv)
sieben-
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
conlegialis (Adjektiv)
conlegialis, conlegialis, conlegiale; conlegialis, conlegialis, conlegialis
kollegial
zu einem Kollegium gehörig
kein Form
collegialis, collegiarius, conlegiarius
septies (Adverb)
siebenmal
sieben Mal
kein Form
collegialiter (Adverb)
kollegialisch
gemeinschaftlich
gemeinsam
im Kollegium
kein Form
septempadalis ()
septempadalis, septempadalis, septempadale; septempadalis, septempadalis, septempadalis
sieben Fuß lang
kein Form
septicollis (Adjektiv)
septicollis, septicollis, septicolle; septicollis, septicollis, septicollis
siebenhügelig
mit sieben Hügeln
kein Form
adlectus (Substantiv)
adlecti, m.
einer
der in ein Kollegium gewählt wurde
Kooptierter
kein Form
colegium (Substantiv)
colegii, n.
Kollegium
Körperschaft
Vereinigung
Zunft
Priesterkollegium
kein Form
collegium, conlegium
septemviralis (Adjektiv)
septemviralis, septemviralis, septemvirale; septemviralis, septemviralis, septemviralis
septemviralisch
zu dem Kollegium der Siebenmänner gehörig
kein Form
septiforis (Adjektiv)
septiforis, septiforis, septifore; septiforis, septiforis, septiforis
mit sieben Öffnungen
siebenlöchrig
kein Form
septifarius (Adjektiv)
septifarius, septifaria, septifarium; septifarii, septifariae, septifarii
siebenfach
aus sieben Teilen bestehend
kein Form
conlegium (Substantiv)
conlegii, n.
Kollegium
Körperschaft
Vereinigung
Zunft
Gilde
Priesterkollegium
kein Form
colegium, collegium
collegium (Substantiv)
collegii, n.
Kollegium
Körperschaft
Vereinigung
Zunft
Gilde
Amtsgemeinschaft
kein Form
collegium, colegium, conlegium
saccare (Verb)
saccare, sacco, saccavi, saccatus
filtrieren
filtern
aussieben
sieben
reinigen
kein Form
cribare (Verb)
cribrare, cribro, cribravi, cribratus
sieben
durchseihen
sichten
kritisch prüfen
kein Form
cernere
iivir (Substantiv)
iivirorum, m.
Zweimännerkollegium
Gericht aus zwei Männern
Sondergericht (meist im Plural)
kein Form
duovir, duumvir
septemfluus (Adjektiv)
septemfluus, septemflua, septemfluum; septemflui, septemfluae, septemflui
siebenflüssig
siebenarmig
mit sieben Strömen fließend
kein Form
septemplex (Adjektiv)
septemplex, septemplex, septemplex; septemplicis, septemplicis, septemplicis
siebenfach
siebenfältig
aus sieben Teilen bestehend
kein Form
septemgeminus, septiformis, septiformus, septimplex, septuplus
cribrare (Verb)
cribrare, cribro, cribravi, cribratus
sieben
durchsieben
sichten
prüfen
untersuchen
kein Form
cribellare, incernere
mercuriales ()
mercurialis, mercurialis, mercuriale; mercurialis, mercurialis, mercurialis || mercurialium, m.
zu Merkur gehörig
Handels-
geschäftlich
Kollegium der Kaufleute
kein Form
cribellare (Verb)
cribellare, cribello, cribellavi, cribellatus
sieben
durchsieben
sichten
kritisch prüfen
genau untersuchen
kein Form
cribrare, incernere
decemviratus (Substantiv)
decemviratus, m.
Dezemvirat
Amt der Dezemvirn
Kollegium der Zehnmänner
kein Form
xviratus
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
quindecimviralis (Adjektiv)
quindecimviralis, quindecimviralis, quindecimvirale; quindecimviralis, quindecimviralis, quindecimviralis
zum Kollegium der Quindecimviri gehörig
die Quindecimviri betreffend
kein Form
septuennis (Adjektiv)
septuennis, septuennis, septuenne; septuennis, septuennis, septuennis
siebenjährig
sieben Jahre dauernd
kein Form
hepteris (Substantiv)
hepteris, hepteris, f.
Heptere
Galeere mit sieben Ruderbänken
kein Form
cernere (Verb)
cernere, cerno, crevi, cretus
unterscheiden
erkennen
wahrnehmen
sehen
verstehen
entscheiden
bestimmen
sichten
sieben
kein Form
accipio, intellegere, intueri, percipere, perspicere
quattuorviratur (Substantiv)
quattuorviraturae, f.
Amt der Viermänner
Kollegium der Quattuorviri
kein Form
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
conlegiarius (Adjektiv)
conlegiarius, conlegiaria, conlegiarium; conlegiarii, conlegiariae, conlegiarii || conlegiarii, m.
zu einem Kollegium gehörig
Kollegial-
Kollegienmitglied
Mitglied eines Kollegiums
kein Form
collegiarius, collegialis, collegiatus, conlegialis
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum