Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  052

Quae quamquam spatio distent, tamen omnia fiunt ex ipsis et in ipsa cadunt: resolutaque tellus in liquidas rarescit aquas, tenuatus in auras aeraque umor abit, dempto quoque pondere rursus in superos aer tenuissimus emicat ignes; inde retro redeunt, idemque retexitur ordo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla842 am 21.03.2024
Welche Dinge, obwohl sie im Raum entfernt sein mögen, entstehen dennoch alle aus sich selbst und fallen in sich selbst: Und die Erde, aufgelöst, verdünnt sich in flüssige Gewässer, und die Feuchtigkeit, verdünnt, geht in Winde und Luft über, und auch mit entferntem Gewicht springt die dünnste Luft empor zu den Feuern droben; von dort kehren sie zurück, und dieselbe Ordnung wird aufgelöst.

von daniel8984 am 03.11.2017
Obwohl diese Elemente im Raum weit voneinander entfernt sind, entstehen und kehren sie alle zu ihnen zurück: Die Erde löst sich auf und verdünnt sich zu fließendem Wasser, Wasser verdunstet in Luft und Nebel, und dann, seiner Schwere beraubt, schießt die leichteste Luft nach oben als Feuer; dann kehren sie alle wieder zurück, und der ganze Zyklus beginnt von neuem.

Analyse der Wortformen

abit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
aer
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aeraque
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
que: und, auch, sogar
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aquas
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
cadunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
dempto
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
distent
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
emicat
emicare: aufblitzen, aufleuchten, hervorbrechen, plötzlich erscheinen, hervorstechen, sich auszeichnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liquidas
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rarescit
rarescere: dünner werden, seltener werden, sich lichten, sich verdünnen
redeunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
resolutaque
que: und, auch, sogar
resolvere: auflösen, lösen, aufweichen, zerlegen, erklären, klären, schwächen, aufheben, widerlegen
retexitur
retexere: wieder aufweben, wieder auftrennen, enthüllen, aufdecken, erzählen
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
superos
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tenuatus
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
tenuissimus
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum