Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  182

Occiderat tatius, populisque aequata duobus, romule, iura dabas: posita cum casside mavors talibus adfatur divumque hominumque parentem: tempus adest, genitor, quoniam fundamine magno res romana valet nec praeside pendet ab uno, praemia, sunt promissa mihi dignoque nepoti solvere et ablatum terris inponere caelo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn.9925 am 04.09.2021
Tatius war gestorben, und den beiden Völkern gabst du, Romulus, gleiche Gesetze: Da spricht Mars, die Rüstung beiseitegelegt, mit solchen Worten zum Erzeuger der Götter und Menschen: Die Zeit ist gekommen, Vater, da der römische Staat mit großem Fundament stark ist und nicht von einem einzigen Beschützer abhängt, die Belohnungen zu erfüllen, die mir und meinem würdigen Nachkommen versprochen wurden, und ihn, von der Erde genommen, in den Himmel zu erheben.

von phil834 am 22.08.2015
Nach dem Tod des Tatius, als du beiden Völkern gerechte Gesetze gabst, Romulus, nahm Mars seinen Helm ab und sprach diese Worte zum Vater der Götter und Menschen: Vater, die Zeit ist gekommen. Rom steht nun auf starken Fundamenten und bedarf nicht mehr eines einzelnen Herrschers. Nun musst du dein Versprechen mir und meinem würdigen Nachkommen erfüllen, indem du ihn von der Erde nimmst und unter die Sterne setzt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ablatum
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
adest
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adfatur
adfari: EN: speak to, address
aequata
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
casside
cassis: Helm, Jägernetz
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dabas
dare: geben
divumque
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
que: und
duobus
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
fundamine
fundamen: Fundament, Grund
genitor
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cenitare: zu speisen pflegen
genitor: Vater, Erzeuger
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person
que: und
inponere
inponere: auferlegen, aufzwingen
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mavors
mavors: EN: Mars, Roman god of war
mihi
mihi: mir
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nepoti
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
Occiderat
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pendet
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
populisque
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
que: und
posita
ponere: setzen, legen, stellen
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
praeside
praeses: schützend, schützend
praesidere: schützen
promissa
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romana
romanus: Römer, römisch
romule
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Sohn des Mars, Romulus gehörend, zu Romulus gehörend
solvere
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
talibus
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tatius
tatius: König der Sabiner
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terris
terra: Land, Erde
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
valet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum