Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  261

Et postquam res capuae stabilitas romana disciplina fama per socios volgavit, antiatibus quoque, qui se sine legibus certis, sine magistratibus agere querebantur, dati ab senatu ad iura statuenda ipsius coloniae patroni; nec arma modo sed iura etiam romana late pollebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin.t am 02.06.2014
Und nachdem die Situation in Capua, stabilisiert durch römische Disziplin, durch Ruf unter den Verbündeten verbreitet war, wurden auch den Antiatern, die sich beklagten, ohne feste Gesetze und ohne Magistrate zu leben, vom Senat Schutzherren zur Festlegung der Gesetze der Kolonie selbst gegeben; und nicht nur Waffen, sondern auch römische Gesetze waren weithin mächtig.

von manuel.b am 01.06.2024
Nachdem sich die Nachricht über die Stabilisierung der Situation in Capua durch römische Verwaltung unter den Verbündeten verbreitet hatte, beschwerten sich auch die Einwohner von Antium, dass sie ohne ordentliche Gesetze und Beamte lebten. Als Antwort ernannte der Senat Schutzherren, um für ihre Kolonie ein Rechtssystem zu etablieren. Dies zeigte, wie sich der römische Einfluss weit und breit ausbreitete, nicht nur durch militärische Macht, sondern auch durch seine Gesetze.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
antiatibus
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
capuae
capua: Kapua
certis
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
dati
dare: geben
datum: Geschenk
disciplina
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
Et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
late
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
late: weit, far and wide
latere: verborgen sein
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
patroni
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
per
per: durch, hindurch, aus
pollebant
pollere: vermögen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
querebantur
queri: klagen, beklagen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romana
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
senatu
senatus: Senat
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
stabilitas
stabilire: befestigen, festmachen
stabilitas: das Feststehen, steadiness
statuenda
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
volgavit
volgare: EN: spread around/among the multitude

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum