Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  262

Iunius bubulcus et q· aemilius barbula consules exitu anni non consulibus ab se creatis, sp· nautio et m· popilio, ceterum dictatori l· aemilio legiones tradiderant; is cum l· fulvio magistro equitum saticulam oppugnare adortus rebellandi causam samnitibus dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole8814 am 29.10.2024
Am Ende des Jahres übergaben die Konsuln Junius Bubulcus und Quintus Aemilius Barbula ihre Legionen nicht an ihre gewählten Nachfolger, Spurius Nautius und Marcus Popilius, sondern an den Diktator Lucius Aemilius. Dieser griff zusammen mit seinem Reiterobersten Lucius Fulvius Saticula an, was den Samnitern einen Grund zur Revolte gab.

von nickolas.z am 19.10.2015
Iulius Bubulcus und Quintus Aemilius Barbula, die Konsuln, übergaben am Ende des Jahres die Legionen nicht an die von ihnen selbst geschaffenen Konsuln, Spurius Nautius und Marcus Popilius, sondern an den Diktator Lucius Aemilius; dieser begann mit Lucius Fulvius, dem Reiterführer, Saticula anzugreifen und gab den Samnitern einen Grund zum Aufstand.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adortus
adoriri: angreifen, rise against (military/political/plague)
aemilio
aemilius: EN: Aemilian
aemilius
aemilius: EN: Aemilian
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
barbula
barbula: Bärtchen
bubulcus
bubulcus: Ochsentreiber
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
creatis
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dictatori
dictator: Diktator
equitum
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
exitu
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Iunius
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
Iunius: Juni
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistro
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
nautio
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppugnare
oppugnare: bestürmen, angreifen
popilio
ilion: EN: Ilium, Troy
pop:
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
rebellandi
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, den Krieg erneuern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sp
sp:
Sp: Spurius (Pränomen)
tradiderant
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum