Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  103

Illud echidnaeae memorant e dentibus ortum esse canis: specus est tenebroso caecus hiatu, est via declivis, per quam tirynthius heros restantem contraque diem radiosque micantes obliquantem oculos nexis adamante catenis cerberon abstraxit, rabida qui concitus ira inplevit pariter ternis latratibus auras et sparsit virides spumis albentibus agros; has concresse putant nactasque alimenta feracis fecundique soli vires cepisse nocendi; quae quia nascuntur dura vivacia caute, agrestes aconita vocant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.919 am 26.12.2023
Jenes Ding, von dem sie sagen, es sei aus den Zähnen des schlangenartigen Hundes entstanden: Es gibt eine Höhle, blind mit dunkler Öffnung, es gibt einen abwärts führenden Pfad, durch den der Held von Tiryns Cerberus hervorziehen konnte, der sich wehrte und seine Augen seitwärts abwandte von Tag und leuchtenden Strahlen, mit Ketten aus Adamant gebunden; der, von wütendem Zorn aufgestachelt, die Luft gleichermaßen mit dreifachem Bellen füllte und die grünen Felder mit weißendem Schaum bespritzte; diese glaubt man geronnen und, Nahrung aus fruchtbarem und üppigem Boden erlangt habend, schädliche Kräfte angenommen zu haben; welche, weil sie in hartem Gestein gedeihen, nennen sie Aconita [Wolfsmilch].

von haily.b am 03.04.2024
Man sagt, diese Pflanze sei aus den Zähnen des Höllenhundes entstanden: Es gibt eine dunkle Höhle mit einem düsteren Eingang und einem Pfad, der hinabführt, wo Herkules Cerberus herauszerrte, der sich wehrte und von den hellen TageslichtStrahlen wegblinzelte. Der dreiköpfige Hund war in unzerbrechlichen Ketten gefesselt, und in seiner wahnsinnigen Wut füllte er die Luft mit Bellen aus allen drei Mündern und bespritzte das grüne Gras mit weißem Schaum. Die Menschen glauben, dieser Schaum sei erstarrt und habe, genährt vom fruchtbaren Boden, seine giftigen Eigenschaften entwickelt. Da diese zähen Pflanzen in hartem Gestein wachsen, nennen die Menschen sie Eisenhut.

Analyse der Wortformen

abstraxit
abstrahere: EN: drag away from, remove forcibly, abort
aconita
aconiton: EN: wolfbane, aconite (gnus Aconitum) (poisonous plant)
aconitum: Eisenhut, aconite (gnus Aconitum) (poisonous plant)
adamante
adamare: liebgewinnen
adamas: Diamant, Eisenbande, Diamant, hardest iron (early)
agrestes
agrestis: ländlich, auf dem Land, bäurisch, ungebildet, peasant, inhabiting countryside
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
albentibus
albens: EN: white, light, bleached
albere: EN: be/appear white/pale/light-colored/white with age
alimenta
alimentum: Erzieherlohn, Nahrung, provisions
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
caecus
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
canis
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canis: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canum: grau
canus: Greis, Grauer, grau
catenis
catena: Kette
caute
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
caute: EN: cautiously
cautes: Riff, loose stone
cautus: vorsichtig, gesichert
cepisse
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
cerberon
cerberos: EN: Cerberus
concitus
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen
concitus: schnell, reißend, spurring on
concresse
congredi: zusammenkommen, zusammenstoßen, approach, near
congrediri: EN: meet, approach, near
contraque
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
que: und
declivis
declive: Abhang, Abhang, declivity
declivis: abschüssig, abgedacht, abschüssig, descending, sloping downwards
dentibus
dens: Zahn
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
diem
dies: Tag, Datum, Termin
dura
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
echidnaeae
echidna: Natter, viper
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fecundique
fecundus: fruchtbar, reich
que: und
feracis
ferax: fruchtbar
has
hic: hier, dieser, diese, dieses
heros
heros: Held, Halbgott
herus: König, Lord
hiatu
hiare: klaffen
hiatus: Öffnung, Öffnung
Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inplevit
implere: anfüllen, erfüllen
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
latratibus
latratus: das Bellen
memorant
memorare: erinnern (an), erwähnen
micantes
micans: EN: flashing, gleaming, sparkling, twinkling, glittering
micare: zucken
nactasque
nancisci: finden, erlangen, bekommen
que: und
nascuntur
nasci: entstehen, geboren werden
nexis
nectere: knüpfen, bind
nexere: EN: tie together
nexum: Darlehen
nexus: Verbindung, Gefüge, Verknüpfung, Leibeigener
nocendi
nocere: schaden
obliquantem
liquare: flüssig, machen, schmelzen
ob: wegen, aus
oculos
oculus: Auge
ortum
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
per
per: durch, hindurch, aus
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
rabida
rabidus: toll, raging, frenzied, wild
radiosque
que: und
radius: Strahl, Radius, Stab, Radius, die Speiche
restantem
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sparsit
spargere: streuen, verbreiten
specus
specus: Höhle
spumis
spuma: Schaum, froth
tenebroso
tenebrosus: EN: dark, gloomy
ternis
ternus: jeweils drei, drei auf einmal
tres: drei
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
vires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
virides
viridare: grünen
viridis: grün, frisch
vivacia
vivax: langlebig, tenacious of life
vocant
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum