Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  102

Iamque aderat theseus, proles ignara parenti, qui virtute sua bimarem pacaverat isthmon: huius in exitium miscet medea, quod olim attulerat secum scythicis aconiton ab oris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell9919 am 24.03.2014
Und schon war Theseus da, ein Sproß, dem der Elternteil unbekannt, der durch seine Tugend den zweimeerigen Isthmos gezähmt hatte: zu dessen Vernichtung mischt Medea, was sie einst von skythischen Küsten mitgebracht, Akonitum.

von ronya.929 am 28.02.2018
Zu dieser Zeit war Theseus angekommen, ein Sohn, den sein Vater nicht kannte, der durch seinen Mut den Isthmus zwischen zwei Meeren befriedet hatte. Medea bereitete sich vor, ihn zu vernichten, indem sie das Gift mischte, das sie einst von den Küsten Skythiens mitgebracht hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aconiton
aconiton: Eisenhut (Giftpflanze), Sturmhut
aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
attulerat
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
bimarem
bimaris: an zwei Meeren gelegen, zwischen zwei Meeren liegend, zwei Meere umfassend
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignara
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
medea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
miscet
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
oris
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pacaverat
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
parenti
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secum
secum: mit sich, bei sich
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
theseus
thesis: These, Behauptung, Lehrsatz, Dissertation, Abhandlung
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum