Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  105

Sumpserat ignara theseus data pocula dextra, cum pater in capulo gladii cognovit eburno signa sui generis facinusque excussit ab ore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.t am 20.02.2022
Theseus hatte die dargebotenen Becher mit ahnungsloser rechter Hand ergriffen, als der Vater am elfenbeinernen Schwertgriff die Zeichen seines Geschlechts erkannte und das Verbrechen im Munde erstickte.

von annabelle8825 am 17.08.2023
Theseus war dabei, den dargebotenen Becher zu trinken, ahnungslos der Gefahr, als sein Vater dsa Familienwappen am elfenbeinernen Schwertgriff erkannte und den vergifteten Trunk von seinen Lippen schlug.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
capulo
capulum: Griff (eines Schwertes), Schwertgriff, Grab, Sarg
capulus: Griff (eines Schwertes, Messers etc.), Schwertgriff, Sarg, Bahre
capulare: Öl aus der Ölpresse abziehen, abfüllen, trennen
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
eburno
eburnus: elfenbeinern, aus Elfenbein, elfenbeinweiß
excussit
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
facinusque
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
que: und, auch, sogar
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gladii
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
ignara
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sumpserat
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
theseus
thesis: These, Behauptung, Lehrsatz, Dissertation, Abhandlung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum