Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  106

Effugit illa necem nebulis per carmina motis; at genitor, quamquam laetatur sospite nato, attonitus tamen est, ingens discrimine parvo committi potuisse nefas: fovet ignibus aras muneribusque deos inplet, feriuntque secures colla torosa boum vinctorum cornua vittis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.8834 am 17.11.2013
Sie entging dem Tod durch Nebel, die sie mit Zaubersprüchen heraufbeschwor. Obwohl ihr Vater erleichtert war, dass sein Kind gerettet war, war er dennoch erschüttert, dass ein so schreckliches Verbrechen fast geschehen wäre. Er entzündete Feuer auf den Altären und brachte den Göttern großzügige Opfergaben, während Äxte auf die muskulösen Nacken der Opferstiere fielen, deren Hörner mit heiligen Bändern geschmückt waren.

von patrick.f am 02.08.2020
Sie entging dem Tod, die Nebel durch Zaubersprüche bewegt; doch der Vater, obwohl er sich über das gerettete Kind freut, ist dennoch erschüttert, dass so ein großes Verbrechen mit so geringem Abstand hätte begangen werden können: Er erwärmt die Altäre mit Feuern und erfüllt die Götter mit Gaben, und Äxte schlagen die muskulösen Nacken der Stiere, deren Hörner mit Bändern geschmückt sind.

Analyse der Wortformen

Effugit
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
necem
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
nebulis
nebula: Nebel, Dunst, fog
per
per: durch, hindurch, aus
carmina
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
carminare: EN: card (wool, etc.)
motis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
at
at: aber, dagegen, andererseits
genitor
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cenitare: zu speisen pflegen
genitor: Vater, Erzeuger
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
laetatur
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
sospite
sospes: wohlbehalten
nato
nare: schwimmen, treiben
nasci: entstehen, geboren werden
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
attonitus
attonare: andonnern, verwirren
attonitus: betäubt, bestürzt, fascinated
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
discrimine
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
parvo
parvus: klein, gering
committi
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde
fovet
fovere: hegen, wärmen
ignibus
ignis: Brand, Feuer, Fackel
aras
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arare: pflügen, kultivieren
muneribusque
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
que: und
deos
deus: Gott
inplet
implere: anfüllen, erfüllen
feriuntque
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
que: und
secures
securis: Beil, Axt
colla
collum: Hals
torosa
torosus: muskulös, brawny
boum
boa: EN: large Italian snake
boum: EN: ox
vinctorum
vincire: fesseln
cornua
cornu: Flügel, Horn
vittis
vitta: Kopfbinde, ribbon

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum