Effugit illa necem nebulis per carmina motis; at genitor, quamquam laetatur sospite nato, attonitus tamen est, ingens discrimine parvo committi potuisse nefas: fovet ignibus aras muneribusque deos inplet, feriuntque secures colla torosa boum vinctorum cornua vittis.
von jolie.8834 am 17.11.2013
Sie entging dem Tod durch Nebel, die sie mit Zaubersprüchen heraufbeschwor. Obwohl ihr Vater erleichtert war, dass sein Kind gerettet war, war er dennoch erschüttert, dass ein so schreckliches Verbrechen fast geschehen wäre. Er entzündete Feuer auf den Altären und brachte den Göttern großzügige Opfergaben, während Äxte auf die muskulösen Nacken der Opferstiere fielen, deren Hörner mit heiligen Bändern geschmückt waren.
von patrick.f am 02.08.2020
Sie entging dem Tod, die Nebel durch Zaubersprüche bewegt; doch der Vater, obwohl er sich über das gerettete Kind freut, ist dennoch erschüttert, dass so ein großes Verbrechen mit so geringem Abstand hätte begangen werden können: Er erwärmt die Altäre mit Feuern und erfüllt die Götter mit Gaben, und Äxte schlagen die muskulösen Nacken der Stiere, deren Hörner mit Bändern geschmückt sind.