Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  025

Victima labe carens et praestantissima forma nam placuisse nocet vittis insignis et auro sistitur ante aras auditque ignara precantem inponique suae videt inter cornua fronti, quas coluit, fruges percussaque sanguine cultros inficit in liquida praevisos forsitan unda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.h am 27.10.2023
Ein makelloses Opfer, von unvergleichlicher Schönheit (wobei diese Schönheit sich als tödlich erweist), geschmückt mit Bändern und Gold, steht am Altar. Ahnungslos vernimmt es das Gebet und beobachtet, wie zwischen seinen Hörnern jenes Korn platziert wird, das es einst selbst kultivierte. Dann, beim Schlag, färbt sein Blut die Messer – Messer, die es vielleicht zuvor gespiegelt sah in den klaren Wassern darunter.

Analyse der Wortformen

Victima
victima: Opfertier, Opfer
victimare: EN: offer (victim/animal) for sacrifice
labe
labes: Sturz, Fall
carens
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
et
et: und, auch, und auch
praestantissima
praestans: vorzüglich, außerordentlich
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
nam
nam: nämlich, denn
placuisse
placere: gefallen, belieben, zusagen
nocet
nocere: schaden
vittis
vitta: Kopfbinde, ribbon
insignis
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
et
et: und, auch, und auch
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
sistitur
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aras
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arare: pflügen, kultivieren
auditque
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
que: und
ignara
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
precantem
precari: bitten, beten
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
videt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
cornua
cornu: Flügel, Horn
fronti
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
coluit
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
fruges
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
percussaque
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen
que: und
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
cultros
culter: Messer
inficit
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liquida
liquidus: flüssig, limpid, pure, unmixed
praevisos
praevidere: etw. zuvor erblicken
forsitan
forsitan: vielleicht
unda
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum