Victima labe carens et praestantissima forma nam placuisse nocet vittis insignis et auro sistitur ante aras auditque ignara precantem inponique suae videt inter cornua fronti, quas coluit, fruges percussaque sanguine cultros inficit in liquida praevisos forsitan unda.
von aylin.h am 27.10.2023
Ein makelloses Opfer, von unvergleichlicher Schönheit (wobei diese Schönheit sich als tödlich erweist), geschmückt mit Bändern und Gold, steht am Altar. Ahnungslos vernimmt es das Gebet und beobachtet, wie zwischen seinen Hörnern jenes Korn platziert wird, das es einst selbst kultivierte. Dann, beim Schlag, färbt sein Blut die Messer – Messer, die es vielleicht zuvor gespiegelt sah in den klaren Wassern darunter.