Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  024

Nec satis est, quod tale nefas committitur: ipsos inscripsere deos sceleri numenque supernum caede laboriferi credunt gaudere iuvenci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.944 am 18.09.2024
Es ist nicht genug, dass solch ein Verbrechen begangen wird: Sie haben die Götter selbst in das Verbrechen eingeschrieben und glauben, dass die himmlische Gottheit sich am Schlachten des lastentragenden jungen Stieres erfreue.

von lion.9859 am 12.05.2018
Es ist nicht genug, dass sie ein solch schreckliches Verbrechen begehen: Sie beschuldigen sogar die Götter dafür und überreden sich selbst, dass der Himmel Freude am Mord des fleißigen jungen Stieres hat.

Analyse der Wortformen

caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
committitur
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
credunt
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
deos
deus: Gott, Gottheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gaudere
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
inscripsere
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvenci
iuvencus: junger Stier, Jungstier, Ochse
laboriferi
laborifer: arbeitsam, mühsam, beschwerlich, Arbeit bringend
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
numenque
que: und, auch, sogar
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sceleri
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
supernum
supernus: oben befindlich, oberhalb, himmlisch, göttlich
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum