Ut sese inclusit ruptisque immane catenis deiecit saxum, ferro quod et arte paterna pendebat, fultosque emuniit obice postis, ecce furens animis aderat tirynthius omnemque accessum lustrans huc ora ferebat et illuc, dentibus infrendens.
von amina.g am 11.05.2024
Nachdem er sich eingeschlossen hatte, zerbrach er die riesigen Ketten und ließ den gewaltigen Felsbrocken fallen, der an eisernen Haken und durch die Handwerkskunst seines Vaters aufgehängt war. Sobald er die verstärkten Türpfosten mit einer Sperre gesichert hatte, erschien plötzlich Herkules in wütender Raserei. Auf der Suche nach einem Weg hineinzukommen, drehte er seinen Kopf hin und her und knirschte mit zusammengebissenen Zähnen vor Wut.
von charlotte.949 am 31.07.2013
Als er sich eingeschlossen hatte und, die Ketten ungeheuer zerrissen, den Felsen hinabwarf, der mit Eisen und väterlicher Kunst hing, und die gestützten Pfosten mit einer Sperre befestigt hatte, siehe da war der Tirynthier, im Geist tobend, gegenwärtig und durchforschte jeden Zugang, sein Gesicht hierhin und dorthin wendend, mit den Zähnen knirschend.