Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  294

Exclusi ante oculos lacrimantumque ora parentum pars in praecipitis fossas urgente ruina uoluitur, immissis pars caeca et concita frenis arietat in portas et duros obice postis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonte.938 am 11.11.2014
Vor den tränenerstickten Augen ihrer Eltern ausgesperrt, stürzen einige in steile Gräben, wenn das Unheil hereinbricht, während andere, blind und mit gelockerten Zügeln, gegen die verriegelten Tore und festen Türpfosten prallen.

von dominique.l am 10.02.2014
Vor den Augen und Gesichtern weinender Eltern, ausgeschlossen, stürzt ein Teil in steile Gräben mit drängendem Verderben, ein Teil blind und mit gelösten Zügeln rammt gegen die Tore und harte Pfosten mit ihrer Sperre.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arietat
arietare: niederstoßen, rammen, stoßen, bewerfen, angreifen
caeca
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caecare: blenden, erblinden, blind machen, verdunkeln, verfinstern
concita
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
duros
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exclusi
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
fossas
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
frenis
frenum: Zügel, Zaum, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
frenus: Zügel, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
immissis
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacrimantumque
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
que: und, auch, sogar
obice
obex: Riegel, Querriegel, Schranke, Hindernis, Hemmnis
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
postis
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praecipitis
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
ruina
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
uoluitur
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
urgente
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum