Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  217

Postquam altos tetigit fluctus et ad aequora uenit, luminis effossi fluidum lauit inde cruorem dentibus infrendens gemitu, graditurque per aequor iam medium, necdum fluctus latera ardua tinxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie963 am 06.07.2023
Als er die tiefen Gewässer erreichte und ans Meer kam, wusch er das fließende Blut aus seinem geblendeten Auge, mit zusammengebissenen Zähnen und stöhnend. Dann schritt er durch die Mitte des Meeres, wo die Wellen nicht einmal bis zu seinen Seiten reichten.

von louise.n am 06.12.2014
Nachdem er die hohen Wellen berührte und zu den Gewässern gelangte, wusch er von dort das fließende Blut des ausgehöhlten Auges, mit den Zähnen knirschend unter Stöhnen, und er schreitet nunmehr durch das Meer in seiner Mitte, noch hatten die Wellen seine hohen Flanken nicht berührt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequor
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
altos
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ardua
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, Anstrengung, schwierige Aufgabe
cruorem
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
dentibus
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
effossi
effodere: ausgraben, ausheben, umgraben, hervorgraben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluctus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
fluidum
fluidus: fließend, flüssig, gleitend, unbeständig, wankelmütig
gemitu
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
graditurque
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
que: und, auch, sogar
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
infrendens
infrendere: mit den Zähnen knirschen, die Zähne zusammenbeißen, wüten, toben
latera
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
lauit
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
luminis
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
medium
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
tetigit
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tinxit
tingere: färben, tünchen, befeuchten, benetzen, tränken, eintauchen, vergiften
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum