Dat quoque iam saltus intra cava texta carinae fluctus; et ut miles, numero praestantior omni, cum saepe adsiluit defensae moenibus urbis, spe potitur tandem laudisque accensus amore inter mille viros murum tamen occupat unus, sic ubi pulsarunt noviens latera ardua fluctus, vastius insurgens decimae ruit impetus undae nec prius absistit fessam oppugnare carinam, quam velut in captae descendat moenia navis.
von aileen.824 am 30.01.2021
Nunmehr macht auch die Welle Sprünge innerhalb des hohlen Gefüges der Schiffsschale; und wie ein Soldat, allen anderen an Zahl überlegen, der oft gegen die Mauern einer verteidigten Stadt anstürmt und schließlich seine Hoffnung erfüllt sieht und, entflammt von Ruhmesgier, unter tausend Männern dennoch als Einzelner die Mauer erobert, so schlagen die Wellen neunmal gegen die steilen Flanken, und die Kraft der zehnten Welle, gewaltiger aufsteigend, stürzt hervor und lässt nicht ab, die müde Schiffsschale anzugreifen, bevor sie gleichsam in die Mauern eines eroberten Schiffes hinabsinkt.
von louisa845 am 08.04.2015
Die Wellen brechen nun durch den hölzernen Rumpf des Schiffes. Wie ein Soldat, der alle anderen übertrifft, der immer wieder die Verteidigungen einer Stadt stürmt, bis er schließlich, von Ruhm getrieben, als Einziger unter Tausenden die Mauer erklimmt - ebenso türmt sich nach neun Wellen, die gegen die steilen Seiten des Schiffes hämmern, eine zehnte Welle noch höher auf und stürzt herab, und weigert sich, ihren Angriff auf das geschundene Schiff zu beenden, bis sie wie ein Eindringling, der die Stadtmauern durchbricht, in das eroberte Schiff hineinströmt.