Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  216

Trunca manum pinus regit et uestigia firmat; lanigerae comitantur oues; ea sola uoluptas solamenque mali.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara913 am 08.06.2022
Eine gebrochene Föhre leitet die Hand und festigt die Schritte; wolltragende Schafe begleiten; das ist die einzige Lust und der Trost des Leidens.

von nellie.r am 18.08.2023
Ein Kiefernstab lenkt seine Hand und festigt seine Schritte; wollige Schafe folgen ihm; dies ist seine einzige Freude und Trost in der Not.

Analyse der Wortformen

Trunca
truncare: EN: maim, mutilate
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
pinus
pinus: Fichte, Kiefer
regit
regere: regieren, leiten, lenken
et
et: und, auch, und auch
uestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
firmat
firmare: befestigen
lanigerae
laniger: Wolle tragend, fleecy
comitantur
comitare: begleiten, einhergehen
oues
ovare: jubeln, einen kleinen Triumph feiern
ovis: Schaf
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
sola
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
uoluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
solamenque
que: und
solamen: Trost, solace
mali
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum