Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  215

Vix ea fatus erat summo cum monte uidemus ipsum inter pecudes uasta se mole mouentem pastorem polyphemum et litora nota petentem, monstrum horrendum, informe, ingens, cui lumen ademptum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.r am 25.07.2016
Kaum hatte er dies gesprochen, da sehen wir ihn selbst vom höchsten Berg inmitten der Schafe sich mit gewaltiger Masse bewegend, den Hirten Polyphemus, der die vertrauten Ufer aufsucht - ein grauenvolles, formloses, riesiges Ungeheuer, dem das Licht genommen ward.

von fynia.y am 22.07.2015
Kaum hatte er gesprochen, da entdeckten wir ihn auf dem Berggipfel: den Hirten Polyphemus selbst, der sich mit seiner gewaltigen Masse zwischen seinen Schafen bewegte und seinem vertrauten Ufer entgegenging - ein schreckliches, missgestaltetes, riesenhaftes Ungeheuer, nun blind in seinem Auge.

Analyse der Wortformen

Vix
vix: kaum, mit Mühe
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fatus
fari: sprechen, reden
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
monte
mons: Gebirge, Berg
uidemus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
pecudes
pecus: Vieh, Schaf
uasta
vastare: verwüsten, ruinieren
vastus: wüst, weit, öde, leer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
mole
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
mouentem
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
pastorem
pastor: Hirte, Pfarrer
polyphemum
polyphemus: Sohn Poseidons
et
et: und, auch, und auch
litora
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
petentem
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
monstrum
monstrum: Ungeheuer, Wahrzeichen
horrendum
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, dreadful, terrible
horrere: starr sein, erschrecken, zittern, schockiert sein
informe
informis: ungestaltet, unförmig, ungestalt, shapeless
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
ademptum
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum