Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  063

Illam terra parens ira inritata deorum extremam, ut perhibent, coeo enceladoque sororem progenuit pedibus celerem et pernicibus alis, monstrum horrendum, ingens, cui quot sunt corpore plumae, tot uigiles oculi subter mirabile dictu, tot linguae, totidem ora sonant, tot subrigit auris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena.9815 am 22.05.2023
Von der Wut der Götter entflammt, gebar die Mutter Erde sie – die jüngste Schwester von Koeus und Enkelados, wie man sagt – eilfüßig und schnellgeflügelt, ein schreckenerregendes, gewaltiges Ungeheuer. Für jede Feder auf ihrem Leib trägt sie (erstaunlicherweise) ein wachsames Auge darunter, eine Zunge, einen sprechenden Mund und ein aufmerksam horschendes Ohr.

von jann8996 am 18.11.2022
Sie, die Mutter Erde, erzürnt über den Zorn der Götter, wie sie erzählen, gebar die jüngste Schwester des Koeus und Enkelados, schnell zu Fuß und mit zerstörerischen Schwingen, ein grauenvolles, riesiges Ungeheuer, dessen Körper so viele Federn trägt, wie wachsame Augen darunter (wunderbar zu sagen), so viele Zungen, ebenso viele Münder tönen, so viele Ohren sie erhebt.

Analyse der Wortformen

alis
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
celerem
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celerare: beschleunigen, eilen, beeilen, fördern, rasch betreiben
coeo
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
deorum
deus: Gott, Gottheit
dictu
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremam
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
horrendum
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inritata
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
mirabile
mirabilis: wunderbar, erstaunlich, bewundernswert, merkwürdig, sonderbar
mirabile: Wunder, Erstaunliches, Verwunderliches
monstrum
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
oculi
oculus: Auge, Blick, Knospe
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
perhibent
perhibere: darbringen, anbieten, vorbringen, behaupten, aussagen, angeben, vorzeigen, berichten, erzählen
pernicibus
pernix: schnell, flink, behend, agil, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig, schnell, flink, behend, agil, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig
plumae
pluma: Feder, Schreibfeder, Flaumfeder, Daune
progenuit
progignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, entstehen lassen
quot
quot: wie viele, so viele wie
sonant
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
sororem
soror: Schwester
subrigit
subrigere: emporrichten, aufrichten, erheben, aufstellen, aufmuntern, erregen
subter
subter: unter, unterhalb, darunter, unten, darunter, weiter unten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
uigiles
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum