Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  256

Currit agens mannos ad villam praecipitanter auxilium tectis quasi ferre ardentibus instans; oscitat extemplo, tetigit cum limina villae, aut abit in somnum gravis atque oblivia quaerit, aut etiam properans urbem petit atque revisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.j am 30.11.2023
Er rennt, treibt Ponys eilig zur Villa, als wolle er den brennenden Gebäuden Hilfe bringen; er gähnt sogleich, sobald er die Schwelle der Villa berührt hat, sinkt entweder schwer in den Schlaf und sucht die Vergessenheit, oder eilt gar noch in die Stadt und besucht sie erneut.

von manuel.v am 17.01.2019
Er jagt mit seinen Pferden eilig zum Landhaus, als würde er einem brennenden Dach zu Hilfe eilen; kaum hat er jedoch die Türschwelle erreicht, beginnt er entweder zu gähnen und fällt in einen tiefen Schlaf, wobei er alles vergisst, oder eilt eilends zurück in die Stadt für einen weiteren Besuch.

Analyse der Wortformen

abit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agens
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
ardentibus
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
currit
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instans
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
limina
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
liminare: feilen, glätten, polieren, vollenden
mannos
mannus: Pony, Klepper, kleines Pferd, gallisches Pony
oblivia
oblivium: Vergessen, Vergesslichkeit
oscitat
oscitare: gähnen, den Mund aufsperren, aufreißen
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praecipitanter
praecipitanter: Hals über Kopf, überstürzt, eilig, ungestüm, unbesonnen
properans
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
revisit
revisere: wieder besuchen, überprüfen, erneut prüfen, wieder ansehen, inspizieren
somnum
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tetigit
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
villae
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
villam
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum