Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  004

Ibi praeda omni atque impedimentis relictis, exercitu partito magonem regionis eius urbes aut deficientes ab romanis accipere aut detractantes cogere ad defectionem iubet, ipse per agrum campanum mare inferum petit, oppugnaturus neapolim, ut urbem maritimam haberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.t am 18.11.2019
Nachdem er die gesamte Beute und Vorräte dort zurückgelassen und seine Armee aufgeteilt hatte, befahl er Mago, entweder die Städte in dieser Region, die von den Römern abfielen, zu akzeptieren oder unwillige zum Aufstand zu zwingen. Inzwischen machte er sich selbst durch Kampanien zum Tyrrhenischen Meer auf, um Neapel anzugreifen und eine Hafenstadt zu gewinnen.

von mia.8866 am 13.07.2021
Dort, nachdem die gesamte Beute und das Gepäck zurückgelassen und das Heer geteilt waren, befiehlt er Mago, entweder die Städte jener Region, die von den Römern abfallen, zu empfangen oder diejenigen, die sich weigern, zur Abtrünnigkeit zu zwingen. Er selbst strebt durch das Gebiet von Kampanien das untere Meer an, mit der Absicht, Neapel anzugreifen, damit er eine Hafenstadt besäße.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
campanum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
cogere
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
defectionem
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
deficientes
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
detractantes
detractare: ablehnen, verweigern, sich entziehen, herabsetzen, verkleinern, schlechtreden, vermeiden, zurückschrecken vor
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
impedimentis
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
inferum
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
magonem
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maritimam
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
neapolim
neapolis: Neapel
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppugnaturus
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
partito
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partiri: teilen, verteilen, aufteilen, mit jdm. teilen, teilnehmen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum