Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  138

Nec sibi enim quisquam moriens sentire videtur ire foras animam incolumem de corpore toto, nec prius ad iugulum et supera succedere fauces, verum deficere in certa regione locatam; ut sensus alios in parti quemque sua scit dissolui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.e am 05.06.2016
Beim Sterben spürt niemand, wie seine Seele unversehrt seinen Körper verlässt oder zuerst durch Kehle und Mund aufsteigt. Stattdessen empifndet er, wie sie in dem Bereich, den sie gerade einnimmt, zu schwinden beginnt, genauso wie er weiß, dass andere Sinne an ihrem jeweiligen Ort zusammenbrechen.

von luan.t am 29.11.2014
Denn niemand, der stirbt, scheint sich selbst wahrzunehmen, wie die Seele unbeschadet dem ganzen Körper entweicht, noch zunächst zur Kehle und oberen Luftröhre aufzusteigen, sondern vielmehr in einer bestimmten Region zu erlöschen, in der sie sich befindet; genauso wie er weiß, dass andere Sinne in ihrem jeweiligen Teil aufgelöst werden.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
sibi
sibi: sich, ihr, sich
enim
enim: nämlich, denn
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
moriens
mori: sterben
moriri: sterben
sentire
sentire: fühlen, denken, empfinden
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
foras
foras: hinaus, nach draußen, vor die Tür, auswärts, nach außen
fovere: hegen, wärmen
animam
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
incolumem
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
de
de: über, von ... herab, von
corpore
corpus: Körper, Leib
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
iugulum
iugulum: Schlüsselbein, Kehle, neck
jugulus: EN: throat, neck
et
et: und, auch, und auch
supera
superare: übertreffen, besiegen
superum: weiter oben befindlich, himmlisch
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
fauces
faux: Rachen, Schlund
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
deficere
deficare: EN: deify, make one a god, remove dregs/impurities from
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
locatam
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
sensus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
alios
alius: der eine, ein anderer
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
parti
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
scit
scire: wissen, verstehen, kennen
dissolui
dissolvere: auflösen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum