Illud enim falsa fertur ratione, quod aiunt inmortalem animam mutato corpore flecti; quod mutatur enim, dissolvitur, interit ergo; traiciuntur enim partes atque ordine migrant; quare dissolui quoque debent posse per artus, denique ut intereant una cum corpore cunctae.
von rebekka.p am 10.10.2021
Denn dies wird durch falsche Argumentation getragen, dass sie sagen, die unsterbliche Seele werde gebeugt, wenn der Körper verändert wird; denn was verändert wird, wird aufgelöst, vergehe also; denn Teile werden übertragen und wandern der Reihe nach; weshalb sie auch durch die Glieder aufgelöst werden können müssen, schließlich so, dass sie alle zusammen mit dem Körper zugrunde gehen.
von marlen9825 am 31.10.2014
Es ist falsch zu denken, dass eine unsterbliche Seele sich verwandeln kann, wenn sie in einen anderen Körper wechselt. Schließlich zerbricht und stirbt alles, was sich verändert. Seine Teile verschieben sich und bewegen sich an neue Positionen. Daher müssen diese Teile auch im ganzen Körper auseinanderbrechen können und sterben letztendlich zusammen mit dem Körper.