Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  144

Denique iam quoniam generatim reddita finis crescendi rebus constat vitamque tenendi, et quid quaeque queant per foedera naturai, quid porro nequeant, sancitum quando quidem extat, nec commutatur quicquam, quin omnia constant usque adeo, variae volucres ut in ordine cunctae ostendant maculas generalis corpore inesse, inmutabilis materiae quoque corpus habere debent ni mirum; nam si primordia rerum commutari aliqua possent ratione revicta, incertum quoque iam constet quid possit oriri, quid nequeat, finita potestas denique cuique qua nam sit ratione atque alte terminus haerens, nec totiens possent generatim saecla referre naturam mores victum motusque parentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline.963 am 30.05.2023
Endlich können wir erkennen, wie alles festgelegte Grenzen in seinem Wachstum und seiner Lebensdauer hat, und wie die Naturgesetze klar definieren, was Dinge tun können und was nicht. Diese Gesetze sind unveränderlich, und alles bleibt so konstant, dass verschiedene Vogelarten stets die gleichen Musterungen auf ihren Körpern in jeder Generation zeigen. Dies muss bedeuten, dass sie in ihrem Kern aus unveränderlicher Materie bestehen. Denn wenn die grundlegenden Bausteine der Dinge irgendwie verändert werden könnten, würden wir nicht vorhersagen können, was entstehen könnte oder nicht, noch die festgelegten Kräfte und tief verwurzelten Grenzen verstehen, die jedes Ding besitzt. Und Generationen würden nicht wiederholt die natürlichen Merkmale, das Verhalten, die Lebensweise und die Bewegungen ihrer Eltern vererben können.

von noemie.h am 19.04.2021
Schließlich steht nunmehr fest, dass generell die zugewiesene Grenze des Wachsens für die Dinge gefestigt ist und des Lebens-Erhaltens, und was jedes Ding durch die Gesetze der Natur vermag, was sie darüber hinaus nicht vermögen, da es ja beschlossen steht und nichts verändert wird, sondern alle Dinge derart konstant bleiben, dass verschiedene Vögel in ihrer Art alle Flecken in ihrem Körper in regelmäßiger Anordnung zeigen, müssen sie wahrlich auch einen unveränderlichen Stoffkörper besitzen; denn wären die Ursprünge der Dinge auf irgendeine Weise veränderbar und überwunden, wäre auch ungewiss, was entstehen könnte, was nicht, die endliche Kraft schließlich für jedes Ding durch welche Überlegung und die tief verwurzelte Grenze, noch könnten Generationen ihrer Art so oft die Natur, Gewohnheiten, Lebensweise und Bewegungen der Eltern zurückbringen.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alte
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
commutari
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln
commutatur
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln
constant
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
constet
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
corpore
corpus: Körper, Leib
corpus
corpus: Körper, Leib
crescendi
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cunctae
cuncta: Alle (Plural)
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
debent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
Denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
et
et: und, auch, und auch
extat
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finita
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
foedera
foederare: EN: seal
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
generalis
generalis: zum Geschlecht gehörig, allgemein, generic
generatim
generatim: klassenweise
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haerens
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertum
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
inesse
inesse: darin sein, enthalten sein, darauf sein, existieren
inmutabilis
inmutabilis: EN: unchangeable/unalterable
maculas
macula: Fleck, Masche, stain, blemish
maculare: beflecken
materiae
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
motusque
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
que: und
nam
nam: nämlich, denn
naturai
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nequeant
nequire: nicht können, unfähig sein
nequeat
nequire: nicht können, unfähig sein
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
oriri
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ostendant
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
per
per: durch, hindurch, aus
porro
porro: vorwärts, ferner, sodann, further on, far off, onward
porrum: Lauch
porrus: EN: leek
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
primordia
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
queant
quire: können
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quin
quin: dass, warum nicht
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reddita
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
revicta
revincere: besiegen
saecla
saeclum: Zeitalter, Generation, Ära
sancitum
sancire: heiligen
tum: da, dann, darauf, damals
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tenendi
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
terminus
terminus: Grenzstein, limit, end
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
variae
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
victum
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vitamque
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
volucres
volucer: fliegend
volucris: Vogel, fliegendes Insekt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum