Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  130

Praeterea radit vox fauces saepe facitque asperiora foras gradiens arteria clamor, quippe per angustum turba maiore coorta ire foras ubi coeperunt primordia vocum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline.n am 22.09.2013
Darüber hinaus reizt die Stimme den Rachen und macht ihn wund, wenn wir laut schreien, da die Schallpartikel in größerer Anzahl durch den engen Durchgang strömen.

von enno.q am 05.04.2024
Darüber hinaus schabt die Stimme oft die Kehle und macht die Luftröhre rauer, wobei der Schrei nach außen dringt, da tatsächlich durch den engen Durchgang, wenn eine größere Menge entstanden ist, die Ursprünge der Stimmen zu entweichen beginnen.

Analyse der Wortformen

angustum
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
arteria
arteria: Arterie, Schlagader, Luftröhre
arterium: Arterie, Schlagader, Luftröhre
asperiora
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coorta
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
facitque
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
que: und, auch, sogar
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
foras
foras: hinaus, nach draußen, auswärts, nach außen, vor die Tür
foras: hinaus, nach draußen, auswärts, nach außen, vor die Tür
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
gradiens
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
radit
radere: kratzen, schaben, rasieren, abschaben, abkratzen, ausradieren
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vocum
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum